Materials' World - der Podcast des ZfM

Moleküle im Energiespeichermodus


Listen Later

Die Vielseitigkeit und Multifunktionalität von Molekülen begeistert Chemikerinnen und Chemiker seit jeher. Anne Kunz und Hermann Wegner vom Institut für Organische Chemie der JLU haben es insbesondere auf molekulare Fähigkeiten abgesehen, Sonnenenergie zu absorbieren und in chemischen Bindungen zu speichern. Zu solchen schaltbaren und die Energie speichernden Molekülen gehörten Azobenzole, bestehend aus zwei Phenylringen, die über Stickstoff verbunden sind. Azobenzole können die Sonnenenergie über Stunden bis Tage lang speichern und später als Wärme abgeben. Für die Forschenden sind solche Moleküle ein Paradebeispiel für sogenannte "molecular solar thermal" (MOST) Systeme, also Moleküle, die Sonnenenergie speichern und später als Wärme abgeben. Noch Grundlagenforschung, aber vielleicht in Zukunft mit Anwendungspotenzial.

Anregungen und Fragen gern an [email protected]


(Copyright Podcast/Bild: ZfM, Bildquelle: M Schäfer, Musik: gemafrei/D Heer)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Materials' World - der Podcast des ZfMBy Zentrum für Materialforschung