Wir greifen den angefangenen Faden wieder auf und beschäftigen uns weiter mit den Grundlagen der Antriebstechnik. Beim letzten Mal haben wir uns die Funktionsweise des Ottomotors angeschaut und was passiert, wenn wir Benzin in den Tank geben. Dieses Mal füllen wir unseren Antrieb mit Gas und schauen, was sich ändert. Außerdem beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Wasserstoffautoantrieben und denken darüber nach, warum der Wasserstoff nicht so recht ins Rollen kommt. Ein unterhaltsames Gespräch zwischen erprobter Technik und Innovation. Unsere Aufnahme lief diesmal über Ländergrenzen hinweg und verlief etwas holprig. Abrupte Schnitte und kleine Soundaussetzer aufgrund diesen Umstandes bitten wir zu entschuldigen.