
Sign up to save your podcasts
Or


In Bayern könnte es bald so sein: Ein neues Gesetz soll Hochschulen dazu verpflichten, für das Militär zu forschen, wenn die Staatsregierung das für notwendig hält. Und bayerische Unis sollen sich keine sogenannten Zivilklauseln geben dürfen, in denen sie festschreiben: wir forschen ausschließlich für den Frieden und zivile Zwecke. Die einen feiern das als Innovation, die anderen halten des Gesetzentwurf für verfassungswidrig. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir: was steckt hinter diesem Gesetzentwurf und welche Folgen könnte er für die Freiheit der Wissenschaft haben?
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS:
Host in dieser Folge ist Anna Küch
Co-Autor: Sebastian Kirschner
Technik: Markus Mähner
Redaktion: David Globig/Miriam Stumpfe
Unsere GesprächspartnerInnen:
Ulrich Meyer, Sprecher der Technischen Universität München
Eduard Meusel, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Hubert Detmer, stellvertretender Geschäftsführer des Bayerischen Hochschulverbands
Florian Schmaltz, Assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Das Buch von Florian Schmaltz zur „Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus“ und der Kooperation von Universitäten und Militär ist im Wallstein-Verlag erschienen.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
True Crime – Verstehen, wie Verbrecher ticken
Hoffnungsträger Wasserstoff - Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?
Was macht Tanz mit uns? - Die heilsame Kunst
Börse in Kopenhagen, Notre-Dame, Ukraine - Rettet Hightech Baudenkmäler?
Corona - Was wissen wir ein Jahr nach der Pandemie?
Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?
Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?
Wie spricht die Welt von morgen? - Sprachen, die überleben wollen
Tinnitus - Ohrensausen messen und mit Apps behandeln?
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
In Bayern könnte es bald so sein: Ein neues Gesetz soll Hochschulen dazu verpflichten, für das Militär zu forschen, wenn die Staatsregierung das für notwendig hält. Und bayerische Unis sollen sich keine sogenannten Zivilklauseln geben dürfen, in denen sie festschreiben: wir forschen ausschließlich für den Frieden und zivile Zwecke. Die einen feiern das als Innovation, die anderen halten des Gesetzentwurf für verfassungswidrig. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir: was steckt hinter diesem Gesetzentwurf und welche Folgen könnte er für die Freiheit der Wissenschaft haben?
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS:
Host in dieser Folge ist Anna Küch
Co-Autor: Sebastian Kirschner
Technik: Markus Mähner
Redaktion: David Globig/Miriam Stumpfe
Unsere GesprächspartnerInnen:
Ulrich Meyer, Sprecher der Technischen Universität München
Eduard Meusel, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Hubert Detmer, stellvertretender Geschäftsführer des Bayerischen Hochschulverbands
Florian Schmaltz, Assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Das Buch von Florian Schmaltz zur „Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus“ und der Kooperation von Universitäten und Militär ist im Wallstein-Verlag erschienen.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
True Crime – Verstehen, wie Verbrecher ticken
Hoffnungsträger Wasserstoff - Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?
Was macht Tanz mit uns? - Die heilsame Kunst
Börse in Kopenhagen, Notre-Dame, Ukraine - Rettet Hightech Baudenkmäler?
Corona - Was wissen wir ein Jahr nach der Pandemie?
Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?
Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?
Wie spricht die Welt von morgen? - Sprachen, die überleben wollen
Tinnitus - Ohrensausen messen und mit Apps behandeln?
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks

71 Listeners

114 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

103 Listeners

27 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners