
Sign up to save your podcasts
Or
Sie wollen Menschen wirksam, klar und respektvoll in Verantwortung führen?
Sie wollen die Selbstorganisation in Ihrem Team stärken, um sich selbst zu entlasten und Zeit für Ihre strategischen Aufgaben zu gewinnen?
Dann tragen Sie sich hier für ein kostenfreies Erstgespräch ein: https://bit.ly/zum_Terminkalender
(Kein Sales-Team! Besprechen Sie Ihre Situation direkt mit Ralf Kemler und nehmen Sie umsetzbare und praxisrelevante Tipps mit.)
In dieser Folge beleuchtet der Führungsexperte Ralf Kemler den Mythos von Teamfähigkeit in der modernen Arbeitswelt. Ist es wirklich hilfreich, alle Teammitglieder über einen Kamm zu scheren und zu erwarten, dass jeder „teamfähig“ im klassischen Sinne sein muss? Was ist überhaupt Teamfähigkeit, und wie wichtig ist die Individualität des Einzelnen für den Erfolg des gesamten Teams?
Der Teamentwickler Kemler startet mit einer eindrucksvollen Geschichte, die viele Führungskräfte nur zu gut kennen: Ein neuer Mitarbeiter – nennen wir ihn Alexander – bringt außergewöhnliche fachliche Stärken mit, meidet jedoch Smalltalk und scheint wenig flexibel im sozialen Miteinander zu sein. Während sein Fachwissen das Team bereichert, kommen erste kritische Stimmen auf: „Passt er wirklich zu uns? Wo bleibt sein Teamgeist?“ Kemler wirft mit seiner Geschichte die Frage auf, ob Teamarbeit wirklich immer durch soziale Homogenität geprägt sein muss, oder ob vielleicht ganz andere Qualitäten gefragt sind.
In seiner praxisorientierten Analyse zeigt Ralf Kemler auf, dass der Begriff der Teamfähigkeit oft zu eindimensional verstanden wird. Führungskräfte wünschen sich Offenheit, Flexibilität und Kontaktfreude – doch sind das wirklich die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit?
Der Führungsexperte argumentiert, dass Teamfähigkeit mehr ist als eine Ansammlung sozialer Kompetenzen. Aus seiner Sicht ist ein reifes Persönlichkeitsprofil, das zur Selbstreflexion und Übernahme von Verantwortung befähigt, die wahre Grundlage für wirksame Teamarbeit. Denn wahre Teamfähigkeit zeigt sich darin, Verantwortung für das eigene Verhalten und die Auswirkungen auf das Team zu übernehmen.
Kemler lädt Führungskräfte dazu ein, ihre Perspektive auf „den idealen Teamplayer“ zu überdenken. Statt auf Gleichförmigkeit zu setzen, sollten Führungskräfte die individuellen Stärken jedes Teammitglieds fördern und so eine Teamkultur schaffen, in der Vielfalt geschätzt wird. Nur so entsteht eine wirkliche Synergie, bei der die einzigartigen Kompetenzen jedes Einzelnen zur Geltung kommen und das Team als Ganzes gestärkt wird.
Diese Podcast-Folge bietet inspirierende Denkanstöße für alle, die Teams leiten oder Teil eines Teams sind und stellt die Frage: Was bringt ein Team wirklich voran – die Anpassung an ein einheitliches Bild oder der Mut zur Eigenverantwortung und Individualität? Kemlers Gedanken sind relevant und bieten klare und umsetzbare Ansätze für eine erfolgreiche Führung und Teamentwicklung.
Hören Sie sich diese Folge an und erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Team eine Verantwortungskultur etablieren können, die die individuelle Stärke jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt – für eine exzellente Teamleistung und eine erfüllende Zusammenarbeit.
Abonnieren Sie diesen Podcast, um keine weiteren inspirierenden Folgen zu den Themen wirksame Führung, Leadership, Haltung, Teamentwicklung und Verantwortung zu verpassen!
VERANTWORTUNG. MACHT. FÜHRUNG.
Der Podcast für Führungskräfte, Unternehmer/innen und Entscheider.
#Führung #Leadership #Management #Haltung #Unternehmenskultur
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie wollen Menschen wirksam, klar und respektvoll in Verantwortung führen?
Sie wollen die Selbstorganisation in Ihrem Team stärken, um sich selbst zu entlasten und Zeit für Ihre strategischen Aufgaben zu gewinnen?
Dann tragen Sie sich hier für ein kostenfreies Erstgespräch ein: https://bit.ly/zum_Terminkalender
(Kein Sales-Team! Besprechen Sie Ihre Situation direkt mit Ralf Kemler und nehmen Sie umsetzbare und praxisrelevante Tipps mit.)
In dieser Folge beleuchtet der Führungsexperte Ralf Kemler den Mythos von Teamfähigkeit in der modernen Arbeitswelt. Ist es wirklich hilfreich, alle Teammitglieder über einen Kamm zu scheren und zu erwarten, dass jeder „teamfähig“ im klassischen Sinne sein muss? Was ist überhaupt Teamfähigkeit, und wie wichtig ist die Individualität des Einzelnen für den Erfolg des gesamten Teams?
Der Teamentwickler Kemler startet mit einer eindrucksvollen Geschichte, die viele Führungskräfte nur zu gut kennen: Ein neuer Mitarbeiter – nennen wir ihn Alexander – bringt außergewöhnliche fachliche Stärken mit, meidet jedoch Smalltalk und scheint wenig flexibel im sozialen Miteinander zu sein. Während sein Fachwissen das Team bereichert, kommen erste kritische Stimmen auf: „Passt er wirklich zu uns? Wo bleibt sein Teamgeist?“ Kemler wirft mit seiner Geschichte die Frage auf, ob Teamarbeit wirklich immer durch soziale Homogenität geprägt sein muss, oder ob vielleicht ganz andere Qualitäten gefragt sind.
In seiner praxisorientierten Analyse zeigt Ralf Kemler auf, dass der Begriff der Teamfähigkeit oft zu eindimensional verstanden wird. Führungskräfte wünschen sich Offenheit, Flexibilität und Kontaktfreude – doch sind das wirklich die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit?
Der Führungsexperte argumentiert, dass Teamfähigkeit mehr ist als eine Ansammlung sozialer Kompetenzen. Aus seiner Sicht ist ein reifes Persönlichkeitsprofil, das zur Selbstreflexion und Übernahme von Verantwortung befähigt, die wahre Grundlage für wirksame Teamarbeit. Denn wahre Teamfähigkeit zeigt sich darin, Verantwortung für das eigene Verhalten und die Auswirkungen auf das Team zu übernehmen.
Kemler lädt Führungskräfte dazu ein, ihre Perspektive auf „den idealen Teamplayer“ zu überdenken. Statt auf Gleichförmigkeit zu setzen, sollten Führungskräfte die individuellen Stärken jedes Teammitglieds fördern und so eine Teamkultur schaffen, in der Vielfalt geschätzt wird. Nur so entsteht eine wirkliche Synergie, bei der die einzigartigen Kompetenzen jedes Einzelnen zur Geltung kommen und das Team als Ganzes gestärkt wird.
Diese Podcast-Folge bietet inspirierende Denkanstöße für alle, die Teams leiten oder Teil eines Teams sind und stellt die Frage: Was bringt ein Team wirklich voran – die Anpassung an ein einheitliches Bild oder der Mut zur Eigenverantwortung und Individualität? Kemlers Gedanken sind relevant und bieten klare und umsetzbare Ansätze für eine erfolgreiche Führung und Teamentwicklung.
Hören Sie sich diese Folge an und erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Team eine Verantwortungskultur etablieren können, die die individuelle Stärke jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt – für eine exzellente Teamleistung und eine erfüllende Zusammenarbeit.
Abonnieren Sie diesen Podcast, um keine weiteren inspirierenden Folgen zu den Themen wirksame Führung, Leadership, Haltung, Teamentwicklung und Verantwortung zu verpassen!
VERANTWORTUNG. MACHT. FÜHRUNG.
Der Podcast für Führungskräfte, Unternehmer/innen und Entscheider.
#Führung #Leadership #Management #Haltung #Unternehmenskultur
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.