Wutentbrannt verlässt Nuraddin Kairo und reitet aufs Geratewohl los: durch die Wüste bis zur Stadt Basra. Dort empfängt ihn der alte Wesir. Er will, dass Nuraddin seine Tochter heiratet, sein einziges Kind. Erst dann soll er der neue Wesir werden.
Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.
Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.
Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:- Nuraddin gelangt nach Basra im heutigen Irak – dort wurde im Jahr 965 Alhazen geboren, Erfinder der modernen Optik, der in Kairo lebte und forschte: Optik-Pionier aus Kairo - Alhazen, der vergessene Astronom
- Von der ersten Idee bis zur letzten Folge haben Sabine Küchler und Julia Tieke den 1001 Nacht Podcast entwickelt und begleitet – hier erzählen die Hörspiel-Dramaturginnen von dem Prozess
Weiterführende Links:- Die Geschichte der beiden Brüder aus Kairo hat ihren Ursprung vermutlich im mamlukischen Ägypten des frühen 15. Jahrhunderts - Über das Ende der Mamluken-Herrschaft in Ägypten
- Hier findet ihr wöchentlich neue 1001 Nacht Hörspielfolgen und alle Gespräche zu „Fragen an 1001 Nacht“
- Und hier steht alles über unseren 1001 Nacht Podcast
+++++
1001 Nacht - nach der Neuübersetzung von Claudia Ott
Auswahl der Geschichten: Safiye Can
Hörspielbearbeitung und Storytelling: Judith Lorentz und Roxana Samadi
Komposition: Philipp Johann Thimm, mit Roshanak Rafani, Nabil Arbaain und Rosaceae
Regie: Judith Lorentz
Dramaturgie: Sabine Küchler und Julia Tieke
Deutschlandfunk 2025
+++++
Wenn euch „1001 Nacht" gefällt, abonniert und bewertet den Podcast und empfehlt uns weiter. Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt gerne an
[email protected].
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.