Die Gazelle des Alten war einmal seine Ehefrau, die zaubern konnte. Sie hatte die Geliebte des Alten aus Eifersucht in eine Kuh, deren Sohn in ein Kalb verwandelt. Die Kuh wurde geschlachtet. Für das Kalb besteht Hoffnung, wieder Mensch zu werden.
Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.
Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.
Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:- Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen: Welche Bedeutung hat die Nacht?
- Für den Schriftsteller Ilija Trojanow ist 1001 Nacht ein „Menschheitsbuch“
Weiterführende Links:- Hier findet ihr wöchentlich neue 1001 Nacht Hörspielfolgen
- Und hier steht alles über unseren 1001 Nacht Podcast
- Nächte 1 bis 5 könnt ihr auch nachlesen in der Leseprobe aus der Übersetzung von Claudia Ott
- Erzähltraditionen und Literaturgeschichte – „1001 Buch. Die Literaturen des Orients“, Autor Stefan Weidner im Gespräch
+++++
1001 Nacht - nach der Neuübersetzung von Claudia
Ott
Auswahl der Geschichten: Safiye Can
Hörspielbearbeitung und Storytelling: Judith Lorentz und Roxana Samadi
Komposition: Philipp Johann Thimm, mit Roshanak Rafani, Nabil Arbaain und Rosaceae
Regie: Judith Lorentz
Dramaturgie: Sabine Küchler und Julia Tieke
Deutschlandfunk 2025
+++++
Wenn euch „1001 Nacht" gefällt, abonniert und bewertet den Podcast und empfehlt uns weiter. Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt gerne an
[email protected].
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.