
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von «25 unter 25» teilt Naemi Frick, 22 Jahre alt, ihre beeindruckende Reise von der Pharmaassistentin hin zu ihrer Leidenschaft als Stylistin und Make-up Artistin. Naemi spricht über ihre Liebe zur Mode und Schönheit, die Herausforderungen während ihrer Ausbildung und ihre grossen Pläne für die Zukunft. 💄✨Hör rein und lass dich von Naemis inspirierender Geschichte und ihren Träumen begeistern! #NaemiFrick #Stylistin #MakeUpArtist #Mode #25unter25 #Liechtenstein
Zusammenfassung & Interview hier nachlesen:
Was ist „25 unter 25“?
Im Rahmen seines 25-jährigen Jubiläums hat das aha – Tipps & Infos für junge Leute ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: 25 Liechtensteiner unter 25 Jahren teilen ihre persönlichen Geschichten in einer Podcast-Serie. Verpasse keine Folge und folge unserem Podcast.
Mehr Folgen gibt es hier: 25-unter-25
Was ist das aha?
Das aha Liechtenstein ist in fünf Hauptbereiche aufgeteilt, die sehr eng miteinander zusammenarbeiten, damit junge Menschen dort unterstützt werden, wo sie es brauchen.
5
11 ratings
In dieser Folge von «25 unter 25» teilt Naemi Frick, 22 Jahre alt, ihre beeindruckende Reise von der Pharmaassistentin hin zu ihrer Leidenschaft als Stylistin und Make-up Artistin. Naemi spricht über ihre Liebe zur Mode und Schönheit, die Herausforderungen während ihrer Ausbildung und ihre grossen Pläne für die Zukunft. 💄✨Hör rein und lass dich von Naemis inspirierender Geschichte und ihren Träumen begeistern! #NaemiFrick #Stylistin #MakeUpArtist #Mode #25unter25 #Liechtenstein
Zusammenfassung & Interview hier nachlesen:
Was ist „25 unter 25“?
Im Rahmen seines 25-jährigen Jubiläums hat das aha – Tipps & Infos für junge Leute ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: 25 Liechtensteiner unter 25 Jahren teilen ihre persönlichen Geschichten in einer Podcast-Serie. Verpasse keine Folge und folge unserem Podcast.
Mehr Folgen gibt es hier: 25-unter-25
Was ist das aha?
Das aha Liechtenstein ist in fünf Hauptbereiche aufgeteilt, die sehr eng miteinander zusammenarbeiten, damit junge Menschen dort unterstützt werden, wo sie es brauchen.