
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere den neuen Chatbot GROK V3 von xAI, dem KI-Unternehmen von Elon Musk. Sie beleuchten die technischen Fortschritte, die Infrastruktur hinter GROK und die Herausforderungen, die die EU in Bezug auf die Verfügbarkeit von KI-Technologien hat. Die beiden teilen außerdem ihre Meinungen über die Leistungsfähigkeit von GROK im Vergleich zu anderen Chatbots und diskutieren die Zukunftsperspektiven dieser Technologie. In dieser Episode diskutieren Niklas und Maxi darüber hinaus über die innovative Suchmaschine Perplexity und ihre Deep Research-Funktion. Sie beleuchten die Vorteile dieser Technologie im Vergleich zu traditionellen Suchmaschinen und erörtern die Bedeutung von Reasoning-Modellen in der KI-Entwicklung. Die beiden betonen die Notwendigkeit, die Komplexität der KI-Modelle zu reduzieren, um eine breitere Nutzung zu ermöglichen und die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere den neuen Chatbot GROK V3 von xAI, dem KI-Unternehmen von Elon Musk. Sie beleuchten die technischen Fortschritte, die Infrastruktur hinter GROK und die Herausforderungen, die die EU in Bezug auf die Verfügbarkeit von KI-Technologien hat. Die beiden teilen außerdem ihre Meinungen über die Leistungsfähigkeit von GROK im Vergleich zu anderen Chatbots und diskutieren die Zukunftsperspektiven dieser Technologie. In dieser Episode diskutieren Niklas und Maxi darüber hinaus über die innovative Suchmaschine Perplexity und ihre Deep Research-Funktion. Sie beleuchten die Vorteile dieser Technologie im Vergleich zu traditionellen Suchmaschinen und erörtern die Bedeutung von Reasoning-Modellen in der KI-Entwicklung. Die beiden betonen die Notwendigkeit, die Komplexität der KI-Modelle zu reduzieren, um eine breitere Nutzung zu ermöglichen und die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.