
Sign up to save your podcasts
Or


"Never fight the Fed" sollte das Mantra für Anleger sein, sagt einer der besten Portfolio-Manager Deutschlands. Zurzeit stünden EZB und die Fed mit dem Rücken zur Wand. Die Inflation kocht nur so über – und dass trotz Zinsdeckel der Zentralbanken. Wenn die Währungshüter jetzt die Zinsen zu massiv anheben, bestünde das Risiko eines Systemkollaps.
Wir sprechen heute mit Henning Gebhardt, dem ehemaligen Topmanager der DWS, über die wirtschaftliche Lage, wie er sie bewertet und warum er noch an die EZB glaubt. Außerdem besprechen wir, wie er sich in diesem Marktumfeld verhält, und warum er Privatanlegern rät, Ihre Entscheidungen mit den Maßnahmen des Board of Governors der Federal Reserve und des Federal Open Market Committee (FOMC) in Bezug auf Zinssätze, Wirtschaftswachstum und Preisstabilität in Einklang zu bringen.
Außerdem in dieser Episode: Wie sich Deutschland im derzeit unsicheren Umfeld aufstellen sollte und warum Deutschland in naheliegender Zeit nicht mehr zu den Top-10-Industrienationen gehören wird.
By kommponisten"Never fight the Fed" sollte das Mantra für Anleger sein, sagt einer der besten Portfolio-Manager Deutschlands. Zurzeit stünden EZB und die Fed mit dem Rücken zur Wand. Die Inflation kocht nur so über – und dass trotz Zinsdeckel der Zentralbanken. Wenn die Währungshüter jetzt die Zinsen zu massiv anheben, bestünde das Risiko eines Systemkollaps.
Wir sprechen heute mit Henning Gebhardt, dem ehemaligen Topmanager der DWS, über die wirtschaftliche Lage, wie er sie bewertet und warum er noch an die EZB glaubt. Außerdem besprechen wir, wie er sich in diesem Marktumfeld verhält, und warum er Privatanlegern rät, Ihre Entscheidungen mit den Maßnahmen des Board of Governors der Federal Reserve und des Federal Open Market Committee (FOMC) in Bezug auf Zinssätze, Wirtschaftswachstum und Preisstabilität in Einklang zu bringen.
Außerdem in dieser Episode: Wie sich Deutschland im derzeit unsicheren Umfeld aufstellen sollte und warum Deutschland in naheliegender Zeit nicht mehr zu den Top-10-Industrienationen gehören wird.