News in Slow German

News in Slow German - #301 - Easy German Radio

04.14.2022 - By Linguistica 360Play

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Wie immer beginnen wir unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir werden zunächst die Ergebnisse der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen vom vergangenen Sonntag kommentieren. Danach sprechen wir über die Rolle der russischen staatlichen Medien, die die Bevölkerung über die Gräueltaten in der Ukraine hinwegtäuschen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms werden wir die vielversprechenden neuesten Forschungsergebnisse zur Verjüngung alternder Zellen diskutieren, die in der Zeitschrift eLife veröffentlicht wurden. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über das umstrittene Erbe des deutschen Komponisten Richard Wagner. Weiter geht es mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Leipzig, den deutschen Rockmusiker Gil Ofarim wegen Verleumdung anzuklagen. Ofarim hatte letztes Jahr behauptet, er sei von einem Mitarbeiter eines Leizpiger Hotels antisemitisch beleidigt worden. Und wir sprechen über Elektro-Roller. Sie sind flexibel, platzsparend und erzeugen keine Abgase – ein zukunftsweisendes Fortbewegungsmittel für Großstädte. Doch in einigen Städten werden sie zunehmend zum Problem. - Unterschiedliche Zukunftsvisionen für Frankreich nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen - Russische Propaganda unterstützt Putins Krieg in der Ukraine - Studien zur Verjüngung alternder Zellen: Können sie zu einem Elixier der Jugend führen? - Auseinandersetzung mit dem umstrittenen Erbe von Richard Wagner in neuer Berliner Ausstellung - Staatsanwaltschaft klagt Gil Ofarim wegen Verleumdung an - E-Roller in Berlin werden zum Problem

More episodes from News in Slow German