News in Slow German

News in Slow German - #289 - Intermediate German Weekly Program

01.20.2022 - By Linguistica 360Play

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Im ersten Teil unseres Programms werden wir einige Nachrichten besprechen, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir beginnen mit den zunehmenden Spannungen zwischen Russland und dem Westen, die ein Resultat der anhaltenden Russland-Ukraine-Krise sind. Dann sprechen wir über die Entscheidung eines Pariser Gerichts vom Montag, den rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 10.000 Euro zu verurteilen. Anschließend besprechen wir neue Forschungsergebnisse, die in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurden. Sie zeigen, dass die organischen Moleküle, die aus einem 1984 entdeckten Marsmeteoriten extrahiert wurden, nicht wie bisher angenommen Zeichen von Leben auf dem Mars sind. Und zum Schluss sprechen wir über ein britisches Energieversorgungsunternehmen, das sich bei seinen Kunden für beleidigende Tipps zum Energiesparen entschuldigen musste. Jetzt geht es weiter mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Diese Woche sprechen wir über einen neuen Bericht des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden: Wer in Deutschland bekommt wie viele Kinder und wo? Und warum? Wir werden auch darüber sprechen, dass es auf den Straßen Berlins viele ausrangierte Gegenstände gibt, darunter alte Sofas, Matratzen, Kisten mit Büchern oder Kleidung. Ist das Müll oder Teil der Kreislaufwirtschaft? Gehört es zum Charme Berlins? - Ergebnislose Verhandlungen in der Russland-Ukraine-Krise - Rechtsextremer französischer Präsidentschaftskandidat muss 10.000 Euro Strafe zahlen - Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass organische Moleküle in einem Marsmeteoriten kein Zeichen von Leben sind - Britisches Energieunternehmen entschuldigt sich für beleidigende Tipps zum Energiesparen - Ein Blick auf den deutschen Kindersegen - Müll auf der Straße

More episodes from News in Slow German