News in Slow German

News in Slow German - #287 - Intermediate German Weekly Program

01.06.2022 - By Linguistica 360Play

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Im ersten Teil unseres Programms werden wir einige Nachrichten besprechen, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir beginnen mit dem ersten Jahrestag des Sturms auf das US-Kapitol in Washington am 6. Januar. Danach sprechen wir über die Schließung von unabhängigen Medienkanälen in Hongkong, die von der chinesischen Regierung als aufrührerisch angesehen werden. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir über die Arbeit eines Forscherteams aus Tokio an einem neuen Impfstoff, der die menschliche Lebenserwartung erhöhen könnte. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des russischen Justizministeriums, zwei Mitglieder der feministischen Punkrock-Band Pussy Riot auf die Liste der „ausländischen Agenten“ zu setzen. Jetzt geht es weiter mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass in Deutschland eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden muss, die es illegal macht, Behinderte im Falle notwendiger Triage-Entscheidungen zu benachteiligen. Wir werden auch darüber sprechen, dass der neue Agrarminister Cem Özdemir für seine Forderung kritisiert wurde, die Lebensmittelpreise anzuheben. Er argumentiert, dass dies notwendig für den Klimaschutz sei, aber er hat die soziale Komponente nicht berücksichtigt. - 6. Januar: Erster Jahrestag des Sturms auf das Kapitol in Washington - Hongkong: Weitere unabhängige Medienkanäle zur Schließung gezwungen - Können Anti-Aging-Impfstoffe das Leben verlängern? - Russische Putin-kritische Punks sind jetzt „ausländische Agenten“ - Bundesverfassungsgericht: Keine Benachteiligung für Behinderte bei Triage-Entscheidungen - Essen soll teurer werden

More episodes from News in Slow German