News in Slow German

News in Slow German - #259 - Learn German through Current Events

06.24.2021 - By Linguistica 360Play

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Im ersten Teil unseres Programms werden wir einige Nachrichten besprechen, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir werden einige der Höhepunkte der 47. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates am Montag kommentieren. Außerdem sprechen wir über die Entscheidung des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, als Geste der Versöhnung neun katalanische Separatistenführer zu begnadigen. Im Thema Wissenschaft und Technologie geht es um eine neue Studie, die am 15. Juni in der Zeitschrift Geophysical Research Letters veröffentlicht wurde und aus der hervorgeht, dass die Erde eine „beispiellose“ Menge an Wärme aufnimmt. Und wir werden über den Austausch von Geschenken zwischen Russlands Präsident Putin und US-Präsident Biden bei ihrem Treffen am 16. Juni während des Genfer Gipfels sprechen. Diese Woche „Trending in Germany“ geht es um die Frage, wie zuverlässig Umfragen sind. Bei der Wahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni lagen die Demoskopen mal wieder haushoch daneben. Machen Wahlprognosen überhaupt Sinn? Wir werden auch über eine Aktion eines Greenpeace-Aktivisten sprechen, die anders verlaufen ist als geplant. Zwei Menschen wurden verletzt, als er mit einem motorisierten Gleitschirm in ein Münchener Stadion flog. - Konfrontation während der Sitzung des UN-Menschenrechtsrates - Geste der Versöhnung: Spanische Regierung begnadigt neun katalanische Separatisten - Die Erde nimmt beispiellose Menge an Wärme auf - Joe Biden schenkt Putin eine Pilotenbrille für US-Kampfpiloten - Wie akkurat sind Umfragen und Wahlprognosen? - Motorschirm fliegt ins Stadion

More episodes from News in Slow German