"... womit wir alle nicht mehr fertig werden." Ein Podcast für kritisches Gedenken an die Shoah.

Nina Rabuza: Was leisten KZ-Gedenkstätten? Vom Ort der Zeugnisse zum Ort des Lernens.


Listen Later

Episode 5 befasst sich am Beispiel der KZ-Gedenkstätte Dachau mit den Umgestaltungen ehemaliger Konzentrationslager nach 1945. Sollten diese als Orte des Erinnerns, der Erschütterung, der Sinnstiftung oder des Lernens verstanden werden? Sind KZ-Gedenkstätten politisch? Sind sie universalistisch? ...

(00:00:00) Einleitung

(00:00:41) Verräumlichte Erinnerung

(00:04:22) Schock/Beweissicherung

(00:16:30) Gewaltdarstellung

(00:22:15) Sinnstiftung

(00:35:27) Jüdisches Eingedenken

(00:40:23) Partikularismus

(00:50:49) Pädagogische Überformung

(01:00:32) Lernort

(01:05:48) Umgang mit Abwesenheit

(01:11:27) Politische Positionierung

(01:22:12) Erinnern an das Erinnern

Gast: Nina Rabuza ist Philosophin und veröffentlichte 2023 ihre Dissertation "Verräumlichte Erinnerung" zu den Grenzen der Darstellung nationalsozialistischer Gewalt am Modell der KZ-Gedenkstätte Dachau. Aktuell arbeitet Sie am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck.

https://kritisches-gedenken.de

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

"... womit wir alle nicht mehr fertig werden." Ein Podcast für kritisches Gedenken an die Shoah.By Kritisches Gedenken