Software und IT-Projekte sind oft schwierig und mühsam. Das Hauptproblem liegt nicht nur in fehlenden Fachkräften, sondern auch in langwierigen und komplexen Prozessen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Um die Digitalisierung und Entwicklung neuer Tools zu beschleunigen, müssen diese Prozesse schlanker und schneller gestaltet werden. No-Code-Lösungen können dabei helfen, indem sie es den Fachabteilungen ermöglichen, selbst digitale Lösungen zu erstellen.
Genau diesen Ansatz hat Sven Pietsch mit seinem Unternehmen Innoloft vom Start weg verfolgt. Die Demokratisierung der digitalen Teilhabe ermöglicht es einer breiteren Öffentlichkeit, digitale Plattformen und Anwendungen zu realisieren.
Künstliche Intelligenz (KI) kann in Zukunft eine Rolle spielen, aber der Bedarf an No-Code-Lösungen bleibt bestehen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Herausforderungen bei der Einführung von No-Code-Lösungen und die Notwendigkeit, die Denkweise in Bezug auf IT-Projekte zu ändern. Es wird betont, dass No-Code-Lösungen in den USA bereits weit verbreitet sind, während deutsche Unternehmen immer noch zögern.
Es wird auch diskutiert, wie ältere Generationen sich mit digitalen Tools auseinandersetzen und wie sich die Arbeitswelt durch No-Code-Lösungen verändern könnte. Schließlich wird über die Zukunft von KI und dem Metaverse gesprochen und welche Auswirkungen diese Technologien haben könnten.
Takeaways
Das Hauptproblem bei Software und IT-Projekten liegt nicht nur in fehlenden Fachkräften, sondern auch in langwierigen und komplexen Prozessen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Um die Digitalisierung und Entwicklung neuer Tools zu beschleunigen, müssen diese Prozesse schlanker und schneller gestaltet werden.
No-Code-Lösungen ermöglichen es Fachabteilungen, selbst digitale Lösungen zu erstellen und tragen zur Demokratisierung der digitalen Teilhabe bei.
Künstliche Intelligenz (KI) kann in Zukunft eine Rolle spielen, aber der Bedarf an No-Code-Lösungen bleibt bestehen. No-Code-Lösungen sind in den USA bereits weit verbreitet, während deutsche Unternehmen noch zögern, ihre Denkweise in Bezug auf IT-Projekte zu ändern.
Ältere Generationen sind in der Lage, sich mit digitalen Tools auseinanderzusetzen und diese zu nutzen.
No-Code-Lösungen haben das Potenzial, die Arbeitswelt zu verändern und Arbeitsabläufe zu vereinfachen.
Die Zukunft könnte von KI und dem Metaverse geprägt sein, was neue Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich bringt.
Über unseren Gast
Sven Pietsch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-pietsch/
Innoloft: https://innoloft.com/
Über Exciting Tech
Exciting Tech ist das Online Magazin für Technologie Innovationen und deren Einfluss auf unseren zukünftigen Alltag. Egal, ob du Dich über die Themenbereiche AI, Extended Reality (XR), Healthtech, Agrotech, Proptech, Defense Tech oder über innovative Fertigungstechnologien informieren willst – Exciting Tech ist der richtige Ort dafür.
Zusätzlich zu den täglichen Informationen präsentieren wir die Menschen, welche hinter den Entwicklungen bzw. Innovationen stecken der Öffentlichkeit.
📖 Unser Magazin: www.exciting-tech.com
💡 Unser Exciting Tech Glossar, in dem wir Fachbegriffe einfach verständlich erklären: https://exciting-tech.com/glossar/
🧑💼 Unsere Exciting Tech Jobbörse für die spannendsten Jobs aus der Technologie Branche: https://exciting-tech.com/jobs/
Wenn ihr auf Exciting Tech werben wollt oder ebenfalls Gast unseres Podcasts sein wollt, dann findet ihr hier alle weiterführenden Informationen: https://exciting-tech.com/marketing-sponsoring/ oder ihr könnt euch auch jederzeit unter
[email protected] an uns wenden.