Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
May 11, 2023Notenkonferenz Folge 02 - Das Bratschenkonzert von Béla Bartók44 minutesPlayDas im Exil in den USA komponierte Bratschenkonzert von Béla Bartókist eins der meistgespielten Konzerte für dieses Instrument. Nebender über Jahrzehnte hinweg verbindlichen Standardversion des Stückestauchen seit einigen Jahren verschiedene neue Fassungen desfaszinierenden Werks auf. Wie konnte es dazu kommen? Und was ist dasBesondere an dem Konzert?...moreShareView all episodesBy Der Musikwissenschafts-PodcastMay 11, 2023Notenkonferenz Folge 02 - Das Bratschenkonzert von Béla Bartók44 minutesPlayDas im Exil in den USA komponierte Bratschenkonzert von Béla Bartókist eins der meistgespielten Konzerte für dieses Instrument. Nebender über Jahrzehnte hinweg verbindlichen Standardversion des Stückestauchen seit einigen Jahren verschiedene neue Fassungen desfaszinierenden Werks auf. Wie konnte es dazu kommen? Und was ist dasBesondere an dem Konzert?...more
Das im Exil in den USA komponierte Bratschenkonzert von Béla Bartókist eins der meistgespielten Konzerte für dieses Instrument. Nebender über Jahrzehnte hinweg verbindlichen Standardversion des Stückestauchen seit einigen Jahren verschiedene neue Fassungen desfaszinierenden Werks auf. Wie konnte es dazu kommen? Und was ist dasBesondere an dem Konzert?
May 11, 2023Notenkonferenz Folge 02 - Das Bratschenkonzert von Béla Bartók44 minutesPlayDas im Exil in den USA komponierte Bratschenkonzert von Béla Bartókist eins der meistgespielten Konzerte für dieses Instrument. Nebender über Jahrzehnte hinweg verbindlichen Standardversion des Stückestauchen seit einigen Jahren verschiedene neue Fassungen desfaszinierenden Werks auf. Wie konnte es dazu kommen? Und was ist dasBesondere an dem Konzert?...more
Das im Exil in den USA komponierte Bratschenkonzert von Béla Bartókist eins der meistgespielten Konzerte für dieses Instrument. Nebender über Jahrzehnte hinweg verbindlichen Standardversion des Stückestauchen seit einigen Jahren verschiedene neue Fassungen desfaszinierenden Werks auf. Wie konnte es dazu kommen? Und was ist dasBesondere an dem Konzert?