
Sign up to save your podcasts
Or


Warum bleiben Menschen 90 Minuten bei einem Film – aber scrollen nach 3 Sekunden bei deinem Post weiter?
Die Antwort hat mit Storytelling zu tun.
In dieser Folge spreche ich mit Drehbuchautorin Gerlind Becker aus Berlin darüber, was dein Business vom Film lernen kann. Wir reden über Spannungsaufbau, überraschende Wendungen und warum auch kleine Alltagsmomente zu großen Geschichten werden können.
🎬 Das Besondere:
Theorie am Morgen: Ab 6:30 Uhr hörst du, wie Gerlind Einblicke ins Drehbuchschreiben gibt.
Bist Du als Produzent mit einer Zusammenarbeit mit Gerlind Becker interessiert?
Dann kannst du hier Kontakt mit ihr aufnehmen:
www.gerlindbecker.com
https://www.linkedin.com/in/gerlind-becker-a1b819/?originalSubdomain=de
Die Technik spielt leider noch nicht ganz mit… Hast Du Interesse an der 4-Schritte-Storytelling-Übersicht mit praxisnahen Beispielen? Verlinke Dich mit mir bei LinkedIn und ich sende Dir das PDF zu (Da alles noch manuell passiert, bitte ich Dich um ein wenig Geduld :-)
Du möchtest mehr über Storytelling für kleine Unternehmen wissen? Dann melde dich bei mir:
Jessie Rueß
https://www.linkedin.com/in/jessie-may-rueß
Foto von Gerlind Becker auf dem Cover: Diana Bader
Du postest fleißig – aber es passiert nichts? Dann liegt es nicht am Algorithmus.
Viele zeigen nur ihre Produkte oder Leistungen – und vergessen dabei die Verbindung zu den Kunden. Ich erkläre, wie du mit einfachen Geschichten Emotionen erzeugst, Reichweite steigerst und echte Kundenbindung aufbaust.
Abonniere den Podcast und lerne Schritt für Schritt, wie du Content erstellst, der Kunden gewinnt, ohne aufdringlich zu sein.
Kontakt kannst Du zu mir zur Zeit über LinkedIn aufnehmen LinkedIn Kontakt
Praxis am Abend: Am selben Tag (21.09.2025, 20.15 Uhr) läuft der Film „Inga Lindström – Ein Traummann zum Üben“ im ZDF, für das Gerling Becker mit das Drehbuch geschrieben hat.
Erfahre, wie du deine Inhalte so erzählst, dass Menschen wirklich zuhören – ob im Handwerk, als Solo-Selbstständige*r oder im kleinen Unternehmen.
By Jessie May RueßWarum bleiben Menschen 90 Minuten bei einem Film – aber scrollen nach 3 Sekunden bei deinem Post weiter?
Die Antwort hat mit Storytelling zu tun.
In dieser Folge spreche ich mit Drehbuchautorin Gerlind Becker aus Berlin darüber, was dein Business vom Film lernen kann. Wir reden über Spannungsaufbau, überraschende Wendungen und warum auch kleine Alltagsmomente zu großen Geschichten werden können.
🎬 Das Besondere:
Theorie am Morgen: Ab 6:30 Uhr hörst du, wie Gerlind Einblicke ins Drehbuchschreiben gibt.
Bist Du als Produzent mit einer Zusammenarbeit mit Gerlind Becker interessiert?
Dann kannst du hier Kontakt mit ihr aufnehmen:
www.gerlindbecker.com
https://www.linkedin.com/in/gerlind-becker-a1b819/?originalSubdomain=de
Die Technik spielt leider noch nicht ganz mit… Hast Du Interesse an der 4-Schritte-Storytelling-Übersicht mit praxisnahen Beispielen? Verlinke Dich mit mir bei LinkedIn und ich sende Dir das PDF zu (Da alles noch manuell passiert, bitte ich Dich um ein wenig Geduld :-)
Du möchtest mehr über Storytelling für kleine Unternehmen wissen? Dann melde dich bei mir:
Jessie Rueß
https://www.linkedin.com/in/jessie-may-rueß
Foto von Gerlind Becker auf dem Cover: Diana Bader
Du postest fleißig – aber es passiert nichts? Dann liegt es nicht am Algorithmus.
Viele zeigen nur ihre Produkte oder Leistungen – und vergessen dabei die Verbindung zu den Kunden. Ich erkläre, wie du mit einfachen Geschichten Emotionen erzeugst, Reichweite steigerst und echte Kundenbindung aufbaust.
Abonniere den Podcast und lerne Schritt für Schritt, wie du Content erstellst, der Kunden gewinnt, ohne aufdringlich zu sein.
Kontakt kannst Du zu mir zur Zeit über LinkedIn aufnehmen LinkedIn Kontakt
Praxis am Abend: Am selben Tag (21.09.2025, 20.15 Uhr) läuft der Film „Inga Lindström – Ein Traummann zum Üben“ im ZDF, für das Gerling Becker mit das Drehbuch geschrieben hat.
Erfahre, wie du deine Inhalte so erzählst, dass Menschen wirklich zuhören – ob im Handwerk, als Solo-Selbstständige*r oder im kleinen Unternehmen.