
Sign up to save your podcasts
Or
Es ist ein Dauerbrenner in den Medien - der Nationalpark Ostsee. Natürlich beschäftigt das Thema uns auch fast täglich. Daher wollten wir mal wissen: Was genau passiert da eigentlich? Was würde ein Nationalpark Ostsee bringen? Wann kann dies Realität werden?
Und dafür haben wir direkt mit dem Umweltminister Tobias Goldschmidt gesprochen. Tobias steht Rede und Antwort in unserer neuen Aktuell-Folge und beantwortet auch eure Fragen aus der Community!
Und hier findet ihr den Fahrplan für die Folge:
02:45: Wie sieht ein normaler Tag des Umweltministers aus?
4:00: Kann Meeresschutz in Praxis wirklich umgesetzt werden?
5:40: Wie kann die Wichtigkeit des Meeresschutzes
7:30: Welche politischen Rahmenbedingungen muss die Politik
9:50: Was braucht es außerpolitisch, um Meeresschutz
11:30: Wie kam es zur Idee Nationalpark Ostsee?
14:00: Welche Vorbildfunktion kann der Nationalpark
17:00: Welche Rolle spielt die Kommunikation bei dem
18:30: Wie ist Tobias im Austausch mit den Planer*innen des
19:20: Wann kann der Nationalpark Ostsee Realität werden?
21:30: Welche weiteren Maßnahmen neben einem Nationalpark
23:20: Wie viel kostet der Nationalpark?
26:30: Welche Inspirationen oder Hindernisse gab es bis
29:20: Vision Nationalpark – Was sehen, spüren und erleben wir?
32:30: Gibt es Einschränkungen für den Wassersport?
34:30: Wird es bestimmte Befahrensregeln geben?
36:00: Wird das Ankern mit Segelbooten noch möglich sein?
37:45: Wie sieht Tobias die Ufergebiete der Ostsee in 25
39:00: Was ist der stärkste Negativfaktor auf die Ostsee?
Es ist ein Dauerbrenner in den Medien - der Nationalpark Ostsee. Natürlich beschäftigt das Thema uns auch fast täglich. Daher wollten wir mal wissen: Was genau passiert da eigentlich? Was würde ein Nationalpark Ostsee bringen? Wann kann dies Realität werden?
Und dafür haben wir direkt mit dem Umweltminister Tobias Goldschmidt gesprochen. Tobias steht Rede und Antwort in unserer neuen Aktuell-Folge und beantwortet auch eure Fragen aus der Community!
Und hier findet ihr den Fahrplan für die Folge:
02:45: Wie sieht ein normaler Tag des Umweltministers aus?
4:00: Kann Meeresschutz in Praxis wirklich umgesetzt werden?
5:40: Wie kann die Wichtigkeit des Meeresschutzes
7:30: Welche politischen Rahmenbedingungen muss die Politik
9:50: Was braucht es außerpolitisch, um Meeresschutz
11:30: Wie kam es zur Idee Nationalpark Ostsee?
14:00: Welche Vorbildfunktion kann der Nationalpark
17:00: Welche Rolle spielt die Kommunikation bei dem
18:30: Wie ist Tobias im Austausch mit den Planer*innen des
19:20: Wann kann der Nationalpark Ostsee Realität werden?
21:30: Welche weiteren Maßnahmen neben einem Nationalpark
23:20: Wie viel kostet der Nationalpark?
26:30: Welche Inspirationen oder Hindernisse gab es bis
29:20: Vision Nationalpark – Was sehen, spüren und erleben wir?
32:30: Gibt es Einschränkungen für den Wassersport?
34:30: Wird es bestimmte Befahrensregeln geben?
36:00: Wird das Ankern mit Segelbooten noch möglich sein?
37:45: Wie sieht Tobias die Ufergebiete der Ostsee in 25
39:00: Was ist der stärkste Negativfaktor auf die Ostsee?