In der neunten Folge blicken wir mit Oliver Szabries, stellvertretender Vorstandssprecher der ICF Bank, unter die Haube einer Börse bzw. eines Market Makers. Die ICF Bank betreut die Market Maker-Funktion der bei uns angeschlossenen Börse Quotrix. Dabei räumen wir mit einigen Mythen auf, die sich um die Funktionsweise einer Börse, um Market Maker und um Online-Broker in diesem Zusammenhang ranken.
Konkret gehen wir in diesem Börsentalk auf folgende Punkte ein:
- Wer ist die ICF Bank und was macht sie an der Börse Quotrix?
- Was sind die Besonderheiten der Börse Quotrix?
- Sieht man wirklich jede Kundenorder und evtl. Orderlimits?
- Nach welchen Kriterien werden Wertpapiere auf Quotrix gehandelt und gelistet?
- Handeln an Quotrix neben Privatanlegern auch institutionelle Kunden?
- Wie kommen die Kurse zustande und was ist eigentlich der Spread?
- Wie verdient eine Börse Geld?
- Warum sind die Kurse an den deutschen Börsen manchmal unterschiedlich?
- Gibt es je nach Bank/Broker unterschiedliche Quotes?
- Wie wird die Liquidität vom Market Maker sichergestellt?
- Wie siehst Du das drohende PFOF-Verbot?
Zum Schluss haben wir Oliver noch drei Fragen gestellt, die uns unsere Kunden am häufigsten fragen:
- Warum können eigentlich keine Schweizer Aktien mehr auf Quotrix gehandelt werden?
- Warum können eigentlich keine Aktienbruchteile an einer Börse gehandelt werden?
- In manchen Fällen kommt es zu einem Mistrade oder Kursaufbesserung: Warum eigentlich und was ist das überhaupt?
Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an:
[email protected] Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.