
Sign up to save your podcasts
Or


In der letzten Folge unseres Podcast beschäftigen wir uns mit der operativen Psychologie und den verschiedenen Verwertungsansätze der Psychologie in der DDR zu politischen Zwecken. Was bedeutet die Forschung bzw. das heutige Wissen über die Operative Psychologie für Psycholog:innen in der Gegenwart? Zu Gast haben wir Prof. a. D. Dr. Susanne Guski-Leinwand.
Literaturhinweise zur 5. Folge:
Andreas Maercker, Jens Gieseke (Hrsg.) - Psychologie als Instrument der SED-Diktatur
Holger Richter - Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Der Forschungsverbund „Seelenarbeit im Sozialismus — SiSaP“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Programms zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der DDR-Forschung finanziert. Das Teilprojekt Psychologie aus diesem Podcast trägt das BMBF-Förderkennzeichen 01UJ1908BY.
Foto Frau Guski-Leinwand: Copyright FH Dortmund/Marcus Heine
By Prof. Dr. Susanne Guski-Leinwand, FH DortmundIn der letzten Folge unseres Podcast beschäftigen wir uns mit der operativen Psychologie und den verschiedenen Verwertungsansätze der Psychologie in der DDR zu politischen Zwecken. Was bedeutet die Forschung bzw. das heutige Wissen über die Operative Psychologie für Psycholog:innen in der Gegenwart? Zu Gast haben wir Prof. a. D. Dr. Susanne Guski-Leinwand.
Literaturhinweise zur 5. Folge:
Andreas Maercker, Jens Gieseke (Hrsg.) - Psychologie als Instrument der SED-Diktatur
Holger Richter - Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Der Forschungsverbund „Seelenarbeit im Sozialismus — SiSaP“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Programms zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der DDR-Forschung finanziert. Das Teilprojekt Psychologie aus diesem Podcast trägt das BMBF-Förderkennzeichen 01UJ1908BY.
Foto Frau Guski-Leinwand: Copyright FH Dortmund/Marcus Heine