
Sign up to save your podcasts
Or
Nach heutigem Wissensstand ist die Bronchiektasie das Ergebnis einer komplexen Interaktion zwischen Infektion, beeinträchtigter mukoziliärer Clearance, Entzündung und Lungenschädigung. Long et al. wollten vor diesem Hintergrund die Sichtweise von Bronchiektasie als infektiöse Erkrankung ändern und stattdessen den Fokus auf die Entzündung legen. Dazu analysierten sie spezifische Studien und bewerteten aktuelle pathophysiologischen Erkenntnisse.
Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38971168/
[1] Long MB et al. Rethinking bronchiectasis as an inflammatory disease. Lancet Respir Med 2024. doi: 10.1016/S2213-2600(24)00176-0
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Nach heutigem Wissensstand ist die Bronchiektasie das Ergebnis einer komplexen Interaktion zwischen Infektion, beeinträchtigter mukoziliärer Clearance, Entzündung und Lungenschädigung. Long et al. wollten vor diesem Hintergrund die Sichtweise von Bronchiektasie als infektiöse Erkrankung ändern und stattdessen den Fokus auf die Entzündung legen. Dazu analysierten sie spezifische Studien und bewerteten aktuelle pathophysiologischen Erkenntnisse.
Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38971168/
[1] Long MB et al. Rethinking bronchiectasis as an inflammatory disease. Lancet Respir Med 2024. doi: 10.1016/S2213-2600(24)00176-0
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.