
Sign up to save your podcasts
Or
Ankommen und Unterwegssein: Tipp zum Buchen deines Bahntickets nach Paris: Check auch Verbindungen und die Tarife bei der französische SNCF-App, das kann manchmal andere Ergebnisse und Tarife bringen als die Suche bei der Deutschen Bahn. Beim Ticket unbedingt darauf achten, dass du im TGV eine Reservierung hast, Fahrkarte alleine funktioniert hier nicht.
Die Métro: Tickets gibt’s am Automaten, sie gelten auch für den Bus, allerdings kannst du ein und das gleiche Ticket nicht kombinieren, sondern entweder nur im Bus, oder nur für die Métro nutzen. Die Tageskarte lohnt sich ab sechs Fahrten täglich. Alternative dazu, falls du viel fährst, aber nicht auf die sechs Fahrten pro Tag kommst: das carnet, die Zehner-Karte.
Fahrradfahren ist sehr zu empfehlen, gerade entlang der Seine gibt es immer mehr gut ausgebaute Radwege. Der einfachste Weg zum Leihfahrrad ist vélib:Fahrräder und E-Bikes gibt es an über 1400 Stationen. Du musst dich vorab online registrieren, für jedes ausgeliehene Fahrrad wird eine Kaution von 300 Euro fällig, ein 24-Stunden-Pass kostet ab 5 Euro.
Unsere Lieblingsviertel zum Spazierengehen sind:
Schöne Ausblicke:
Ein Tipp für alle, die Süßes lieben: Der Klassiker in Sachen Macarons ist Ladurée: Die Familie Ladurée hat ihr erstes Macaron-Geschäft bereits vor über 150 Jahren gegründet, Adresse des Stammhauses ist: 75 Avenue des Champs Elysées.
Dir hat diese Episode gefallen? Dann hinterlasse uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar und folge unserem Podcast!
Auf unserem Instagram-Kanal @plazy.travel bekommst du immer mit, wenn eine neue Folge erscheint.
Und wenn du noch mehr gute Reisetipps bekommen möchtest, die genau zu dir und deinen Wünschen passen, schau gerne auf plazy.travel. Da kannst du dir für verschiedene Reiseziele in unter einer Minute deinen persönlichen Reiseguide zusammenstellen.
Ankommen und Unterwegssein: Tipp zum Buchen deines Bahntickets nach Paris: Check auch Verbindungen und die Tarife bei der französische SNCF-App, das kann manchmal andere Ergebnisse und Tarife bringen als die Suche bei der Deutschen Bahn. Beim Ticket unbedingt darauf achten, dass du im TGV eine Reservierung hast, Fahrkarte alleine funktioniert hier nicht.
Die Métro: Tickets gibt’s am Automaten, sie gelten auch für den Bus, allerdings kannst du ein und das gleiche Ticket nicht kombinieren, sondern entweder nur im Bus, oder nur für die Métro nutzen. Die Tageskarte lohnt sich ab sechs Fahrten täglich. Alternative dazu, falls du viel fährst, aber nicht auf die sechs Fahrten pro Tag kommst: das carnet, die Zehner-Karte.
Fahrradfahren ist sehr zu empfehlen, gerade entlang der Seine gibt es immer mehr gut ausgebaute Radwege. Der einfachste Weg zum Leihfahrrad ist vélib:Fahrräder und E-Bikes gibt es an über 1400 Stationen. Du musst dich vorab online registrieren, für jedes ausgeliehene Fahrrad wird eine Kaution von 300 Euro fällig, ein 24-Stunden-Pass kostet ab 5 Euro.
Unsere Lieblingsviertel zum Spazierengehen sind:
Schöne Ausblicke:
Ein Tipp für alle, die Süßes lieben: Der Klassiker in Sachen Macarons ist Ladurée: Die Familie Ladurée hat ihr erstes Macaron-Geschäft bereits vor über 150 Jahren gegründet, Adresse des Stammhauses ist: 75 Avenue des Champs Elysées.
Dir hat diese Episode gefallen? Dann hinterlasse uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar und folge unserem Podcast!
Auf unserem Instagram-Kanal @plazy.travel bekommst du immer mit, wenn eine neue Folge erscheint.
Und wenn du noch mehr gute Reisetipps bekommen möchtest, die genau zu dir und deinen Wünschen passen, schau gerne auf plazy.travel. Da kannst du dir für verschiedene Reiseziele in unter einer Minute deinen persönlichen Reiseguide zusammenstellen.