
Sign up to save your podcasts
Or
[Fortgeschrittenenwissen] In dieser Episode von "Pneumologie to go" besprechen wir die Funktion und Bedeutung des PEEP (Positive End-Expiratory Pressure) in der Beatmungstherapie. Harald Keifert erläutert die physiologischen Grundlagen, die Rolle des PEEP in der alveolären Stabilisierung und die Risiken bei unzureichender oder überhöhter Druckeinstellung. Wir gehen detailliert auf die Indikationen ein, von obstruktiven Atemwegserkrankungen bis zum kardiogenen Lungenödem, und beleuchten die Einflüsse auf die Hämodynamik. Abschließend wird ein Ausblick auf die Best PEEP-Findung gegeben, einschließlich der wichtigsten Verfahren für eine optimale Beatmungseinstellung.
[Fortgeschrittenenwissen] In dieser Episode von "Pneumologie to go" besprechen wir die Funktion und Bedeutung des PEEP (Positive End-Expiratory Pressure) in der Beatmungstherapie. Harald Keifert erläutert die physiologischen Grundlagen, die Rolle des PEEP in der alveolären Stabilisierung und die Risiken bei unzureichender oder überhöhter Druckeinstellung. Wir gehen detailliert auf die Indikationen ein, von obstruktiven Atemwegserkrankungen bis zum kardiogenen Lungenödem, und beleuchten die Einflüsse auf die Hämodynamik. Abschließend wird ein Ausblick auf die Best PEEP-Findung gegeben, einschließlich der wichtigsten Verfahren für eine optimale Beatmungseinstellung.