
Sign up to save your podcasts
Or


Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Vera Sinning erzählt in der elften Episode des Podcasts „Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden“ von einer Studie, die sich mit peripartaler Depression befasst. Mithilfe des Grounded-Theory-Ansatzes wird untersucht, wie digitale Gesundheitstechnologien bedarfsgerecht an die Versorgung von Menschen mit postpartaler Depression angepasst werden können – insbesondere für Betroffene mit niedrigem sozioökonomischem Status. Dabei fließen sowohl die Erfahrungen und Perspektiven der betroffenen Personen als auch die Einschätzungen von Gesundheitsdienstleistern in die Analyse ein.
Link zur Studie: https://doi.org/10.1186/s12884-023-05729-9
By Hochschule Bochum | Studienbereich HebammenwissenschaftDie wissenschaftliche Mitarbeiterin Vera Sinning erzählt in der elften Episode des Podcasts „Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden“ von einer Studie, die sich mit peripartaler Depression befasst. Mithilfe des Grounded-Theory-Ansatzes wird untersucht, wie digitale Gesundheitstechnologien bedarfsgerecht an die Versorgung von Menschen mit postpartaler Depression angepasst werden können – insbesondere für Betroffene mit niedrigem sozioökonomischem Status. Dabei fließen sowohl die Erfahrungen und Perspektiven der betroffenen Personen als auch die Einschätzungen von Gesundheitsdienstleistern in die Analyse ein.
Link zur Studie: https://doi.org/10.1186/s12884-023-05729-9