
Sign up to save your podcasts
Or
Gerade weil sich moderne Applikations-Arbeitslasten stärker in Richtung Container verschieben, steht der Storage weiterhin im Mittelpunkt.
Teil 1: Als Container-Technologien wie Docker zu umfangreichen Orchestrierungslösungen mit Kubernetes führten, lag der Fokus nicht primär auf der Bereitstellung von persistenten „Enterprise-Class-Storage" Funktionalitäten. Für Anwender führt dies immer wieder zu Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Storage-Bereitstellung, zumal Kubernetes selbst generell nicht gerade einfach zu verwalten ist.
Klassischer Enterprise Storage rechnet nicht mit kurzlebigen, sprunghaften Dev-Ops-Workloads. Auch Container Storage Interface (CSI) Implementierungen lösen das Problem nicht vollständig, denn mit der Erstellung und dem ‚Ableben’ von Containern werden auch die Verbindungen zu den Speicher-Volumes verändert. Diese Prozesse belasten wiederum den Unternehmensspeicher, vor allem bei komplexen schnellwachsenden und dynamischen Umgebungen. Wichtige Themen wie Datensicherheit, Replikation, Thin Provisioning, Hochverfügbarkeit, Backup-Restore und weitere speicherbezogene Funktionen können damit zu einer echten Herausforderung werden...
Im nächsten Podcast zu diesem Thema (Teil 2) soll dann näher auf den Bereich Cloud-native Speicherarchitekturen oder 'von SAN über HCI zu CAS (container attached storage)' eingegangen werden.
Gerade weil sich moderne Applikations-Arbeitslasten stärker in Richtung Container verschieben, steht der Storage weiterhin im Mittelpunkt.
Teil 1: Als Container-Technologien wie Docker zu umfangreichen Orchestrierungslösungen mit Kubernetes führten, lag der Fokus nicht primär auf der Bereitstellung von persistenten „Enterprise-Class-Storage" Funktionalitäten. Für Anwender führt dies immer wieder zu Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Storage-Bereitstellung, zumal Kubernetes selbst generell nicht gerade einfach zu verwalten ist.
Klassischer Enterprise Storage rechnet nicht mit kurzlebigen, sprunghaften Dev-Ops-Workloads. Auch Container Storage Interface (CSI) Implementierungen lösen das Problem nicht vollständig, denn mit der Erstellung und dem ‚Ableben’ von Containern werden auch die Verbindungen zu den Speicher-Volumes verändert. Diese Prozesse belasten wiederum den Unternehmensspeicher, vor allem bei komplexen schnellwachsenden und dynamischen Umgebungen. Wichtige Themen wie Datensicherheit, Replikation, Thin Provisioning, Hochverfügbarkeit, Backup-Restore und weitere speicherbezogene Funktionen können damit zu einer echten Herausforderung werden...
Im nächsten Podcast zu diesem Thema (Teil 2) soll dann näher auf den Bereich Cloud-native Speicherarchitekturen oder 'von SAN über HCI zu CAS (container attached storage)' eingegangen werden.
49 Listeners