Rund 700.000 Pflegefachkräfte fehlen im Jahr 2050 in Deutschland rein rechnerisch. Und bereits jetzt macht sich der Fachkräftemangel deutlich bemerkbar – in Kliniken, noch dringlicher im ambulanten Sektor, und auch im Katastrophenschutz. Melanie Plath ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der FH Münster mit der Fachrichtung Rettungswesen. Sie ist gelernte Pflegefachkraft und seit 25 Jahren ehrenamtlich mit dem Deutschen Roten Kreuz im Katastrophenschutz aktiv. Die Flutkatastrophe im Ahrtal habe gezeigt, dass die vulnerable Gruppe „Personen mit Bedarf an pflegerischer Unterstützung“ in solchen Notsituationen hintenüberfallen. In dieser Folge spricht Plath über die Gründe für den gravierenden Pflegefachkräftemangel. Sie erklärt, was es bräuchte, um den Beruf wieder attraktiver zu machen und welcher Lösungsansatz gerade an der Hochschule gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz erprobt wird.