Die europäische "Vat In the Digital Age" (ViDA) Richtlinie, Anlass für das Wachstumschancengesetz (WCG), sieht vor, dass alle B2B-Rechnungen, grenzüberschreitend oder innerdeutsch (WCG), in "Echtzeit" (10 Tage) in ein zentrales staatliches Umsatzsteuer-Meldesystem hochgeladen werden. Dieser Vortrag beschreibt die erfolgte und drei kommenden Phasen der Einführung, zehn Kernpunkte und wie Open-Source bei der Umsetzung hilft.
Phasen
Lesepflicht (existent) Schreibpflicht (ab 2028) Innerdeutsche Übermittlungspflicht (beschlossen) Europäische Austauschpflicht (beschlossen)Kernpunkte
Details zur existierenden Lesepflicht Details zur kommenden Schreibpflicht Details zur kommenden Übermittlungspflicht Details zu grenzüberschreitenden Rechnungen Details zur Archivierungspflicht Details zum Übertragungsweg Details zu Formaten Details zu noch nicht existierenden "Extensions" Details zu noch nicht kommenden "Extensions" Details zur Prüfung Open-Source
Fakturama: Beispielhaftes Open-Source-Projekt zum Erstellen von E-Rechnungen Quba (Projekt vom Autor): Beispielhafter E-Rechnungs-Viewer ZUGFeRD-Manager Beispielhafter E-Rechnungs-ValidiererLicensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3244.html