Philipp Lahm und Célia Šašić haben zusammen genommen unglaubliche 224 Mal für die A-Nationalmannschaft gespielt und nahezu jeden erdenklichen Titel gewonnen. Ein super Team – das gleichzeitig, aber nie zusammengespielt hat. Jetzt, nach ihrer aktiven Karriere, sind sie die sympathische Doppelspitze in der Vorbereitung und Organisation der EURO 2024 im eigenen Land.
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge sprechen sie mit Moderator Nils Straatmann über die Chancen und Probleme der paneuropäischen EURO 2020 in der Pandemie, welchen Einfluss das Klima und der gesellschaftliche Wertewandel auf die Vorbereitung der EURO in drei Jahren haben, und welche Rolle Transparenz, Nachhaltigkeit, Beteiligung und Kommunikation dabei spielen. Und warum es bei der EURO 2024 keine Kurzstreckenflüge geben soll. Philipp Lahm erklärt, warum die Europameisterschaft mit den bittersten Niederlagen seiner Karriere verbunden ist, und spricht mit Célia darüber, warum man manchmal erst in Niederlagen seine Mitspieler richtig kennenlernt. Aber auch darüber, welches die schönsten Momente ihres Lebens außerhalb des Platzes waren und warum sich beide für Stiftungen engagieren.
In Gastauftritten spricht Marvin Compper von schottischen Tränen des Stolzes, Yussuf Poulsen schwärmt von der Magie des Nationalstadions „Parken“ und Melanie Leupolz hält eine Ode an die Fans. Denn Fußball ist Emotion. Und ohne Fans geht ein großer Teil dieser Emotionen verloren. Das wissen auch Célia und Philipp. Deshalb überlegen sie am Ende gemeinsam, welche ihrer Trophäen sie gegen ein volles Stadion zum EM-Beginn eintauschen würden.
Anlässlich der EURO 2020 erklärt Nikita Afanasjew, Herausgeber des fußballkulturellen EM-Magazins „Heimspiele“ der DFB Kulturstiftung, was die Vorteile eine paneuropäischen EM sind und warum das Ganze irgendwie an eine Dorfmeisterschaft erinnert. Wer mehr erfahren oder das kostenlose Magazin bestellen will, geht auf https://www.heimspiele21.eu
Weitere Infos außerdem unter:
- https://www.dfb.de/stiftungen
- https://www.dfb.de/podcast
- https://www.philipp-lahm-stiftung.de
"Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.