
Sign up to save your podcasts
Or


Shownotes
Dr. Philipp Verpoort bei der "Sortition Foundation"
Das Ergebnis des "Bürgerrats Ernährung" (Bürgergutachten)
Auslosung der Teilnehmer des Bürgerrats Ernährung (Bundestags-TV)
Infos vom Bundestag über das Losverfahren des Bürgerrats Ernährung:
Heute Show im ZDF zum Bürgerrat Ernährung:
David Van Reybrouck: Buch "Gegen Wahlen"
Timo Rieg: Buch "Demokratie für Deutschland"
Aleatorische Demokratie für Jugendliche
Aufsätze zur Jugendbeteiligung von Timo Rieg
Beschreibungstext
Ein wichtiges Qualitätskriterium für aleatorische Beteiligungsverfahren ist die Korrektheit der Auslosung. Ziel soll in der Regel eine für die Grundgesamtheit möglichst repräsentative Stichprobe sein. Doch ist dies allein mit dem Zufall zu erreichen, oder muss ihm gelegentlich auf die Sprünge geholfen werden? Anknüpfend an das Gespräch aus der vorigen Episode Nr. 26 mit Dr. Linus Strothmann vertieft Podcast-Host Timo Rieg diese Fragen nun mit Dr. Philipp Verpoort von der "Sortition Foundation".
"Sortition" ist der englische Begriff für einen Losentscheid bzw. zunehmend für den konkreten Anwendungsfall, einige Bürger als Stellvertreter für alle zu bestimmen.
Stichworte dieser Episode sind u.a. geschichtete Stichproben, Auslosung nach Quoten, aufsuchende Losverfahren, der Bürgerrat Ernährung des Deutschen Bundestags und die Chancen des Zufalls im Alltag.
By Timo RiegShownotes
Dr. Philipp Verpoort bei der "Sortition Foundation"
Das Ergebnis des "Bürgerrats Ernährung" (Bürgergutachten)
Auslosung der Teilnehmer des Bürgerrats Ernährung (Bundestags-TV)
Infos vom Bundestag über das Losverfahren des Bürgerrats Ernährung:
Heute Show im ZDF zum Bürgerrat Ernährung:
David Van Reybrouck: Buch "Gegen Wahlen"
Timo Rieg: Buch "Demokratie für Deutschland"
Aleatorische Demokratie für Jugendliche
Aufsätze zur Jugendbeteiligung von Timo Rieg
Beschreibungstext
Ein wichtiges Qualitätskriterium für aleatorische Beteiligungsverfahren ist die Korrektheit der Auslosung. Ziel soll in der Regel eine für die Grundgesamtheit möglichst repräsentative Stichprobe sein. Doch ist dies allein mit dem Zufall zu erreichen, oder muss ihm gelegentlich auf die Sprünge geholfen werden? Anknüpfend an das Gespräch aus der vorigen Episode Nr. 26 mit Dr. Linus Strothmann vertieft Podcast-Host Timo Rieg diese Fragen nun mit Dr. Philipp Verpoort von der "Sortition Foundation".
"Sortition" ist der englische Begriff für einen Losentscheid bzw. zunehmend für den konkreten Anwendungsfall, einige Bürger als Stellvertreter für alle zu bestimmen.
Stichworte dieser Episode sind u.a. geschichtete Stichproben, Auslosung nach Quoten, aufsuchende Losverfahren, der Bürgerrat Ernährung des Deutschen Bundestags und die Chancen des Zufalls im Alltag.

227 Listeners

15 Listeners