
Sign up to save your podcasts
Or
Es gibt zwei große Gebiete, um das Thema Metamorphosen und Transformationen zu bearbeiten. Das eine ist die Entwicklung einer Form, und das andere ist die Stimmung, in der sich diese Form befindet. Ein prominentes Beispiel dafür ist der Phönix. Wir alle kennen den Spruch „Wie ein Phönix aus der Asche“ für etwas, von dem man glaubt, es ist schon verloren, das aber dann in neuem Glanz erscheint, oder wenn man eine Niederlage erlitten hat, aufsteht und mit neuer Kraft weiter macht. Der Phönix ist ein Tier der Metamorphose aus dem Feuer. Das Feuer ist in sich selbst schon eine Transformation. Denn das Feuer als solches braucht Nahrung, nämlich Holz oder einen anderen brennbaren Stoff, dazu Luft und Hitze, um sich aus diesem brennbaren Stoff zu nähren, und dann bleibt eigentlich nichts übrig. Also in diesem Akt der Transformation geht die Energie von Feuer nach unserer Alltagslogik und Beobachtung verloren. In der Mythologie entsteht aus dem Feuer eine neue Form und das ist der Phönix. Das ist unglaublich spannend, weil der Phönix uns dadurch natürlich eine unglaubliche Breite an Fantasie erschließt und zu einem wichtigen Sinnbild wird.
Es gibt zwei große Gebiete, um das Thema Metamorphosen und Transformationen zu bearbeiten. Das eine ist die Entwicklung einer Form, und das andere ist die Stimmung, in der sich diese Form befindet. Ein prominentes Beispiel dafür ist der Phönix. Wir alle kennen den Spruch „Wie ein Phönix aus der Asche“ für etwas, von dem man glaubt, es ist schon verloren, das aber dann in neuem Glanz erscheint, oder wenn man eine Niederlage erlitten hat, aufsteht und mit neuer Kraft weiter macht. Der Phönix ist ein Tier der Metamorphose aus dem Feuer. Das Feuer ist in sich selbst schon eine Transformation. Denn das Feuer als solches braucht Nahrung, nämlich Holz oder einen anderen brennbaren Stoff, dazu Luft und Hitze, um sich aus diesem brennbaren Stoff zu nähren, und dann bleibt eigentlich nichts übrig. Also in diesem Akt der Transformation geht die Energie von Feuer nach unserer Alltagslogik und Beobachtung verloren. In der Mythologie entsteht aus dem Feuer eine neue Form und das ist der Phönix. Das ist unglaublich spannend, weil der Phönix uns dadurch natürlich eine unglaubliche Breite an Fantasie erschließt und zu einem wichtigen Sinnbild wird.