Podlog

Podlog #015 2017-01-15


Listen Later

15. Januar 2017, die 15. Folge. Endlich bin ich dazu gekommen, die Einleitung aus Bourdieus Meditationen: Kritik der scholastischen Vernunft zu lesen. Was ursprünglich eine Idee für den Fall war, sollte mir mal nichts einfallen, über das ich reden könnte, entpuppte sich als zentrales Thema des Tages. Ich lese die Stelle im Ganzen vor und kommentiere anschliessend die für mich besonders wichtigen Stellen. Es geht um Intellektualismus, Ideologiekritik, Säue, die durch Dörfer des öffentlichen Diskurses getrieben werden, und Fragen zum Podcasten selbst. Was ist diese Form der Notiz unter dem Gesichtspunkt des geforderten Anti-Intellktualismus? Kann man sich so davon befreien? Und wenn nicht: was hilft es vielleicht trotzdem? Bourdieus Text ist einfach fantastisch!

Quelle (für wer mitlesen möchte):
  • Bourdieu, Pierre. 2004. Meditationen: Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Übers. von Achim Russer, Hélène Albagnac, und Bernd Schwibs. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1695. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  •  

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    PodlogBy Moritz Klenk