
Sign up to save your podcasts
Or
1. April 2017, die 91. Folge. Ich notiere meine Beobachtungen zum gerade zu Ende gegangenen Workshop zu Terrorismus aus systemtheoretischer, formkalkül- und fuzzy logischer Sicht in Witten, der gestern und heute stattfand. Vor allem notiere ich ein paar für mich sehr erstaunliche und kritische Punkte: die Missachtung der Massenmedien, die logizistische Perpektive (mit erstem auch verbunden), und die Fokussierung auf islamischen Terror. Ebenfalls notiere ich ein paar Überlegungen zur gnadenlosen Indifferenz des Terror als konstitutives Element (des Diskurses), die das Phänomen zugleich zum Freiheitskampf so schillernd auftreten lässt. Alles recht frische Eindrücke… was davon halten wird, keine Ahnung. Vielleicht nichts.
1. April 2017, die 91. Folge. Ich notiere meine Beobachtungen zum gerade zu Ende gegangenen Workshop zu Terrorismus aus systemtheoretischer, formkalkül- und fuzzy logischer Sicht in Witten, der gestern und heute stattfand. Vor allem notiere ich ein paar für mich sehr erstaunliche und kritische Punkte: die Missachtung der Massenmedien, die logizistische Perpektive (mit erstem auch verbunden), und die Fokussierung auf islamischen Terror. Ebenfalls notiere ich ein paar Überlegungen zur gnadenlosen Indifferenz des Terror als konstitutives Element (des Diskurses), die das Phänomen zugleich zum Freiheitskampf so schillernd auftreten lässt. Alles recht frische Eindrücke… was davon halten wird, keine Ahnung. Vielleicht nichts.