
Sign up to save your podcasts
Or
14. April 2017, die 104. Folge. Ich notiere Hörnotizen und Gedanken im Anschluss an vier Stunden The Pen Addict Podcast sowie dem mir empfohlenen Weblog zu Bullet Journalling. Warum haben solche analogen Notationsformen überhaupt noch Vorteile? Warum lässt es sich so schlecht verlinken, aber unmöglich ersetzen? Oder was ist daran überhaupt so eigen und unersetzlich? Ich habe keine Antworten, aber die Frage nach diesen Medialisierungen fasziniert mich. Schon auch, weil ich für das Podlog ein ganz ähnliches Problem beobachte, nämlich die Unmöglichkeit, klug und genau zu verschlagworten. Liegt es an der gesprochenen Sprache? Was ist diese Art von Widerständigkeit der Medientypen, der ich nicht so recht auf die Spur komme? Für heute eigentlich nur Fragen…
14. April 2017, die 104. Folge. Ich notiere Hörnotizen und Gedanken im Anschluss an vier Stunden The Pen Addict Podcast sowie dem mir empfohlenen Weblog zu Bullet Journalling. Warum haben solche analogen Notationsformen überhaupt noch Vorteile? Warum lässt es sich so schlecht verlinken, aber unmöglich ersetzen? Oder was ist daran überhaupt so eigen und unersetzlich? Ich habe keine Antworten, aber die Frage nach diesen Medialisierungen fasziniert mich. Schon auch, weil ich für das Podlog ein ganz ähnliches Problem beobachte, nämlich die Unmöglichkeit, klug und genau zu verschlagworten. Liegt es an der gesprochenen Sprache? Was ist diese Art von Widerständigkeit der Medientypen, der ich nicht so recht auf die Spur komme? Für heute eigentlich nur Fragen…