
Sign up to save your podcasts
Or
15. April 2017, die 105. Folge. Ich folge der Spur der Anekdote (ausgelegt an der Kritik des Beispiels von Adorno, in einer der vorangegangenen Folgen…) bei Blumenberg und finde im Glossar den Hinweis auf einen Text zum Thema “Nachdenklichkeit”. Es handelt sich um die Dankesrede Blumenbergs für den Sigmund-Freud-Preis 1980, verliehen durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Ich lese diesen unglaublich wunderbaren Text (selbst zum ersten Mal) und wollte eigentlich meine Überlegungen erst morgen anschliessen, konnte heute ein paar aber nicht ganz verhindern…
Quellen:
https://www.deutscheakademie.de/de/auszeichnungen/sigmund-freud-preis/hans-blumenberg/dankrede
15. April 2017, die 105. Folge. Ich folge der Spur der Anekdote (ausgelegt an der Kritik des Beispiels von Adorno, in einer der vorangegangenen Folgen…) bei Blumenberg und finde im Glossar den Hinweis auf einen Text zum Thema “Nachdenklichkeit”. Es handelt sich um die Dankesrede Blumenbergs für den Sigmund-Freud-Preis 1980, verliehen durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Ich lese diesen unglaublich wunderbaren Text (selbst zum ersten Mal) und wollte eigentlich meine Überlegungen erst morgen anschliessen, konnte heute ein paar aber nicht ganz verhindern…
Quellen:
https://www.deutscheakademie.de/de/auszeichnungen/sigmund-freud-preis/hans-blumenberg/dankrede