
Sign up to save your podcasts
Or
5. Juni 2017, die 156. Folge. Heute ein paar Notizen zum Thema, das in aller Munde ist, nämlich Populismus. Genauer zu einem recht jungen Vortrag von Slavoj Žižek der auf mir sehr einleuchtende Weise die Kritik am Populismus in seiner und ihrer (!) Problematik beleuchtet. Der mir wichtige Gedanke war dabei vor allem zu zeigen, dass genau die Kritik am Populismus, wie sie derzeit von pro-Europa Politikern wie Macron propagiert wird, oder von links wie von rechts an den Populisten dieser Welt geäussert wird, eben diese Kritik ist selbst nicht weniger, vielleicht umso mehr populistisch, ist diese Position doch für den Erhalt desjenigen Systems, das den Populismus erstarken lässt. Dazu auch der Witz über Rabinowitchs Gewinn eines neuen Autos (“Radio Erevan”).
Quellen:
5. Juni 2017, die 156. Folge. Heute ein paar Notizen zum Thema, das in aller Munde ist, nämlich Populismus. Genauer zu einem recht jungen Vortrag von Slavoj Žižek der auf mir sehr einleuchtende Weise die Kritik am Populismus in seiner und ihrer (!) Problematik beleuchtet. Der mir wichtige Gedanke war dabei vor allem zu zeigen, dass genau die Kritik am Populismus, wie sie derzeit von pro-Europa Politikern wie Macron propagiert wird, oder von links wie von rechts an den Populisten dieser Welt geäussert wird, eben diese Kritik ist selbst nicht weniger, vielleicht umso mehr populistisch, ist diese Position doch für den Erhalt desjenigen Systems, das den Populismus erstarken lässt. Dazu auch der Witz über Rabinowitchs Gewinn eines neuen Autos (“Radio Erevan”).
Quellen: