Nihilo trotzquam - Eine Mutter-Tochter-Welt

Pop-up-Radwege: Mobilitätslösung oder viel Lärm um nichts?


Listen Later

Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad statt in Bus oder Bahn zu steigen. In Corona-Zeiten spielt dabei auch die Angst vor Ansteckung eine Rolle. Und auch auf Radlwegen muss Abstand gewahrt werden, nicht nur wegen des Virus, sondern auch aus Gründen der Verkehrssicherheit. Das bedeutet: mehr Platz für Fahrräder ist nötig, ein knappes Gut in den Citys. Derzeit gibt es nicht nur in München, sondern auch in vielen anderen Städten weltweit einen neuen Trend, der zumindest eine vorläufige und schnelle Lösung verspricht: temporäre Fahrradwege. Das bedeutet, Fahrbahnen, die bislang von Autos genutzt werden, sind nun ausschließlich Fahrradfahren vorbehalten. Sichtbar wird das durch aufgemalte oder aufgeklebte Fahrradsymbole. Das soll vor allem in Stoßzeiten Entlastung bringen. Könnte das die Verkehrswende voranbringen? Oder sollen damit lediglich Autofahrer bestraft werden? Ist es am Ende gar ein Test für langfristige Lösungen?  

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-pop-up-radwege-erste-bilanz-1.4948895

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-pop-up-radweg-elisenstrasse-1.4944014?reduced=true

https://www.br.de/nachrichten/bayern/mehr-platz-fuer-radler-pop-up-radwege-fuer-muenchen,S2YTPV1

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-pop-up-radwege-innenstadt-beschluss-1.4919853https://emobilitaetblog.de/die-pop-up-kultur-der-fahrradwege-und-fahrradstadt-sydney/

https://www.muenchen.de/verkehr/aktuell/2020/pop-up-bike-lanes-stadtrat.html


Musik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php



...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Nihilo trotzquam - Eine Mutter-Tochter-WeltBy Miriam Zerbel