Die neue Staffel 2025 geht los!
In der ersten Folge der neuen Staffel spricht Ronald Radmacher mit Sebastian Gohlke, Geschäftsführer der Phi² Energieberatung GmbH, über die Herausforderungen und Chancen der Energiewirtschaft in Deutschland. Sebastian Gohlke berichtet von seinem beruflichen Werdegang, der mit einer Ausbildung bei den Stadtwerken Kamp-Lindfort begann und ihn über verschiedene Stationen bis zur eigenen Beratungsgesellschaft führte. Dabei betont er, wie dynamisch und komplex die Energiebranche geworden ist, insbesondere wegen der steigenden Volatilität der Marktpreise und der zunehmenden gesetzlichen Regulierungen. Für Unternehmen sei es entscheidend, eine kluge Beschaffungsstrategie zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Chancen zu nutzen. Gohlke zeigt zudem auf, dass es trotz der Komplexität der Energiebranche immer wieder neue Erkenntnisse und Lernprozesse gibt, die den Umgang mit Energie und deren Beschaffung weiterentwickeln. Die Podcastfolge ist somit eine informative Quelle für das Verständnis der aktuellen Energieproblematik in Deutschland und der Bedeutung nachhaltiger Energieversorgung für die Wirtschaft.
⚡ Sebastian Gohlke ist Geschäftsführer der Phi² Energieberatung GmbH mit über 13 Jahren Erfahrung in der Energiebranche.🌍 Die Energiewirtschaft in Deutschland ist durch volatile Marktpreise und sich ständig ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen gekennzeichnet.🏭 Energieeffizienz und nachhaltige Beschaffungsstrategien sind für Unternehmen entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.🎧 Der Podcast bringt praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen der Energieversorgung und -beratung.📈 Die Komplexität der Energiebranche nimmt zu, was ständiges Lernen und Anpassung notwendig macht.🇩🇪 Auch in Nachbarländern wie Belgien und Frankreich sind ähnliche Herausforderungen im Energiemarkt zu beobachten.🔋 Die Verbindung zwischen grünem Strom und industrieller Produktion wird als zukunftsweisend dargestellt.⚡ Langjährige Erfahrung als Schlüssel zum Erfolg: Sebastian Gohlkes Einstieg in die Energiebranche durch eine Ausbildung bei den Stadtwerken und seine anschließende Selbstständigkeit zeigen, dass fundierte Praxiserfahrung essenziell ist, um in einer so komplexen Branche erfolgreich zu sein. Die Energiebranche verlangt nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, sich schnell an neue Marktbedingungen anzupassen.🌍 Marktvolatilität erschwert Beschaffung: Die stark schwankenden Marktpreise für Energie machen es Unternehmen zunehmend schwer, den optimalen Zeitpunkt für den Einkauf zu finden. Diese Unsicherheit erfordert ausgefeilte Analysen und flexible Strategien, um Kosten zu minimieren und Risiken zu steuern.🏭 Wettbewerbsfähigkeit durch Energieberatung: Unternehmen, die sich nicht nur auf günstige Preise, sondern auch auf nachhaltige und effiziente Energiekonzepte fokussieren, sichern sich langfristig Vorteile. Energieberater wie Pi Quadrat helfen dabei, individuelle Lösungen zu entwickeln, die technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen.📈 Ständige Lernprozesse in der Energiebranche: Wie Sebastian Gohlke betont, führt das tiefergehende Verständnis der Energieversorgung oft dazu, dass man erkennt, wie komplex das Thema ist und wie viel Wissen kontinuierlich erweitert werden muss. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Weiterbildungen und dem Austausch von Fachwissen.🇩🇪 Internationale Herausforderungen im Energiemarkt: Die Probleme, die deutsche Unternehmen in Bezug auf Energieversorgung und Preisgestaltung erleben, sind auch in anderen europäischen Ländern präsent. Dies zeigt, dass die Energiekrise ein grenzüberschreitendes Thema ist, das gemeinsame Lösungen und Strategien erfordert.🔋 Grüner Strom als Wettbewerbsfaktor: Die Möglichkeit, Produkte mit grünem Strom herzustellen, wird als großer Vorteil angesehen. Dies trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern kann auch den Ruf eines Unternehmens verbessern und weitere Kostenvorteile bieten.📜 Gesetzliche Rahmenbedingungen als Herausforderung: Die zunehmende Komplexität und Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Es bedarf einer intensiven Auseinandersetzung mit den rechtlichen Anforderungen, um Strafen zu vermeiden und Fördermöglichkeiten zu nutzen.Diese Podcastfolge liefert somit wertvolle Einblicke in die Energiewirtschaft, zeigt auf, wie wichtig fundierte Energieberatung ist, und verdeutlicht, dass nachhaltige Energiekonzepte heute mehr denn je ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg sind.
PPA EXPERTS | Der wind4factory Podcast mit Ronald Radmacher und wechselnden Gästen.
Hörbar auf allen Podcast Plattformen und zum nachschauen auf YouTube.
Abonniert den wind4factory Kanal um nichts zu verpassen.
www.youtube.com/@wind4factorypodcast
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf:
#podast #energie #ppa #experts #green
Eine Produktion von Maison Derrière Studio im Auftrag von wind4factory © 2025