
Sign up to save your podcasts
Or


Tomatensuppe, Kartoffelbrei, Kuchen: Mit immer ausgefalleneren Stunts versuchen junge Menschen, Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken. Der Aktivist Linus Steinmetz erklärt, auf welche Erfolge sie damit in der Gesellschaft abzielen. Unser heutiger Gast ist der Energieexperte Felix Heilmann: Er beantwortet, wie wichtig der Gebäudesektor für den Gasausstieg ist. Der Politikberater David Wortmann verrät, welches Abkommen unsere Klimaschutz-Bemühungen noch zunichtemachen könnte. Und die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne regt sich über einen Vorstoß von Olaf Scholz beim EU-Gipfel besonders auf.
Spring direkt zu den heutigen Themen:
Britische Aktivistin erklärt ihren Tomatensuppen-Wurf auf Van Gogh
Studie von E3G, Wuppertal Institut, NEON und IEEFA zum Einsparpotenzial im Gebäudebereich
Rückblick: Studie des DIW aus dem April u.a. zu LNG-Terminals
Recherche: Wie Schiedsgerichte Europas Klimaziele bedrohen
Französische Politiker: “Wir haben auf Deutschland gewartet, aber es wurde immer alberner”
By Studio Bummens & K2HTomatensuppe, Kartoffelbrei, Kuchen: Mit immer ausgefalleneren Stunts versuchen junge Menschen, Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken. Der Aktivist Linus Steinmetz erklärt, auf welche Erfolge sie damit in der Gesellschaft abzielen. Unser heutiger Gast ist der Energieexperte Felix Heilmann: Er beantwortet, wie wichtig der Gebäudesektor für den Gasausstieg ist. Der Politikberater David Wortmann verrät, welches Abkommen unsere Klimaschutz-Bemühungen noch zunichtemachen könnte. Und die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne regt sich über einen Vorstoß von Olaf Scholz beim EU-Gipfel besonders auf.
Spring direkt zu den heutigen Themen:
Britische Aktivistin erklärt ihren Tomatensuppen-Wurf auf Van Gogh
Studie von E3G, Wuppertal Institut, NEON und IEEFA zum Einsparpotenzial im Gebäudebereich
Rückblick: Studie des DIW aus dem April u.a. zu LNG-Terminals
Recherche: Wie Schiedsgerichte Europas Klimaziele bedrohen
Französische Politiker: “Wir haben auf Deutschland gewartet, aber es wurde immer alberner”