
Sign up to save your podcasts
Or


Mit Clemens Feil (Neuberger Berman), Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (AMBER by DealCircle)
In dieser Folge blicken wir hinter die Kulissen einer besonderen Private-Equity-Strategie: Co-Investments. Wie genau funktioniert die Strategie, was zeichnet sie aus und wie grenzt sie sich von anderen Ansätzen ab?
Unser Gast Clemens Feil vom Asset Manager Neuberger Berman erklärt uns, wie Profis ein Co-Investment-Portfolio strukturieren, wie Deals bewertet werden und warum ein gutes Netzwerk einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Co-Investment-Strategien ist. Anhand konkreter Beispiele – von Motel One über den Non-Food-Discounter Action bis hin zum Software-Unternehmen Bending Spoons – zeigen wir, wie Co-Investments in der Praxis aussehen und was gute von schlechten Gelegenheiten unterscheidet.
Wenn Sie mehr Einblicke in die Welt von Family Offices, Private Equity und Profi-Anlegern möchten, abonnieren Sie unseren Podcast.
Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an: [email protected]
Hinweis:
Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
By LIQIDMit Clemens Feil (Neuberger Berman), Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (AMBER by DealCircle)
In dieser Folge blicken wir hinter die Kulissen einer besonderen Private-Equity-Strategie: Co-Investments. Wie genau funktioniert die Strategie, was zeichnet sie aus und wie grenzt sie sich von anderen Ansätzen ab?
Unser Gast Clemens Feil vom Asset Manager Neuberger Berman erklärt uns, wie Profis ein Co-Investment-Portfolio strukturieren, wie Deals bewertet werden und warum ein gutes Netzwerk einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Co-Investment-Strategien ist. Anhand konkreter Beispiele – von Motel One über den Non-Food-Discounter Action bis hin zum Software-Unternehmen Bending Spoons – zeigen wir, wie Co-Investments in der Praxis aussehen und was gute von schlechten Gelegenheiten unterscheidet.
Wenn Sie mehr Einblicke in die Welt von Family Offices, Private Equity und Profi-Anlegern möchten, abonnieren Sie unseren Podcast.
Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an: [email protected]
Hinweis:
Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.