Hutchinson Hatch wird von seinem Chefredakteur ins Hauptquartier der New Yorker Kripo geschickt, um als erster von womöglich spektakulären Verbrechen berichten zu können. Dort aber herrscht Langeweile – bis plötzlich ein Zeitungsjunge auftaucht.
Das erwartet euch in dieser Episode:
Völlige Funkstille bei der New Yorker Kripo: Inspektor Caruso döst hinter seinem Schreibtisch. Da spielt Journalist Hatch erstmal eine Runde Poker mit Wachtmeister Donovan. So gegen neun taucht eine verhärmte Frau auf. Wird sie den großen Knüller bringen, auf den Hatch so dringend wartet? Doch Margaret Moody möchte nur ihren Mann als vermisst melden, ein Vorgang, den Caruso nun wirklich nicht besonders findet. Erst als ein Zeitungsjunge mit einer Nachricht auftaucht, gewinnt der Fall an Brisanz – und zwar so viel, dass sogar das Interesse des Amateurkriminologen Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen geweckt wird.
Professor van Dusen besucht seine Bank
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit: Friedhelm W. Bauschulte, Klaus Herm, Heinz Giese, Christian Brückner, Marc Hinrichsen, Gunter Schoß, Jutta Wachowiak, Monica Bielenstein, Klaus Jepsen, Helmut Ahner
Ton und Technik: Georg Fett, Ingeborg Görgner
RIAS Berlin 1991
Länge: 50‘30
Michael Koser (1938–2024) war der Autor der legendären Hörspielreihe „Professor van Dusen“, die bis heute eine große Fan-Gemeinde hat. Zwischen 1978 und 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen war ursprünglich eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle. Dieser war 1912 mit der Titanic untergegangen. Während die ersten Stücke noch auf Futrelles Kurzgeschichten basieren, war ein Großteil der späteren Fälle von Koser selbst erdacht.
+++++
Noch mehr spannende Krimis gibt’s im Podcast Krimi Hörspiel in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.