Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Quantitative Analyse der Kopfversion im epileptischen Anfall zur Frage der Lateralisation des Anfallsursprungs bei Frontallappenepilepsie im Vergleich zur Temporallappenepilepsie


Listen Later

In der vorliegenden Studie wurde eine neue Methode zur Quantifizierung der Bewegungen im epileptischen Anfall entwickelt und auf die Kopfwendung im epileptischen Anfall angewendet. Hierfür wurden Algorithmen entwickelt, um Kopfwendungen in epileptischen Anfällen zu untersuchen, die mit der in den meisten Epilepsie- Monitoring- Einheiten genutzten 2D-Video-Technik aufgezeichnet werden. Die Kopfwendungen wurden nach der Bewegungsrichtung im Hinblick auf die Hemisphäre des Anfallsursprungs in ipsi- und kontralaterale Bewegungen unterteilt. Es wurde das Auftreten der Kopfwendung nach klinischem Anfallsbeginn, die Dauer und die Winkelgeschwindigkeit der ipsi- und kontralateralen Kopfwendung analysiert.
Es wurden Videos von insgesamt 45 epileptischen Anfällen untersucht, die mittels EEG und Video simultan aufgezeichnet worden waren. Die Anfallsvideos stammten von 16 FLE- Patienten (22 Anfälle) und 18 TLE- Patienten (23 Anfälle) aus einem Kollektiv von 536 Patienten. Es wurden alle Patienten mit FLE und TLE in diese Studie aufgenommen, bei denen spontane Kopfwendungen im Anfall aufgezeichnet werden konnten und deren Körperposition zur Kamera die Einschränkungen der zweidimensionalen Analysemethode minimierte. Allerdings konnten deswegen viele Anfallsvideos nicht eingeschlossen werden. Die Kopfwendungen wurden untersucht, indem man die Bewegung der Nase im Verhältnis zu einem definierten Punkt auf dem Rumpf des Patienten untersuchte. Eine Kopfbewegung als Reaktion auf äußere Reize wurde ausgeschlossen. FLE und TLE wurden auf Basis von Bildgebung (MRT, PET, iktales SPECT) sowie interiktalem und iktalem EEG diagnostiziert. Ipsi- und kontralaterale Kopfwendungen wurden durch die Seite der iktalen EEG- Anfallsmuster definiert.
Die Analyse erbrachte folgende statistisch signifikanten Unterschiede zwischen FLE und TLE: Die kontralaterale Kopfwendung tritt nach dem klinischen Anfallsbeginn bei der FLE (5s, SD +/- 7,4s) signifikant früher auf als bei der TLE (20s, SD +/- 16,3s) (p<0,001) und dauert bei der FLE (4s, SD +/- 2.3s) signifikant kürzer als bei der TLE (7s, SD +/- 3.1s) (p < 0.01). Das Auftreten der ipsilateralen Bewegung (FLE: 2s, SD +/- 5.8s. TLE: 3.5s, SD +/- 14.2s)
(p = 0.634), die Winkelgeschwindigkeit der ipsilateralen Bewegung (FLE: 10.3°/s, SD +/- 11.5°/s. TLE: 7.9°/s, SD +/- 8.3°/s) (p = 0.639) und die Winkelgeschwindigkeit der kontralateralen Bewegung (FLE: 11.8°/s, SD +/- 9.1°/s. TLE: 9.9°/s, SD +/- 6.6°/s) (p = 0.617) zeigten keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen FLE und TLE. Für den Fall, dass eine ipsilaterale Kopfwendung stattfand (TLE: 48% der Anfälle, 50% der Patienten. FLE: 27% der Anfälle, 25% der Patienten), ging sie der kontralateralen Kopfwendung immer voraus.
Wir folgern aus unseren Ergebnissen, dass die quantitative Analyse der Kopfwendung im epileptischen Anfall wertvolle Informationen über die Lateralisation und Lokalisation der Anfallsurspungszone bei FLE und TLE liefert. Die quantitative Bewegungsanalyse trägt somit zur Unterscheidung zwischen den häufigsten epilepsiechirurgisch behandelten Epilepsiesyndromen bei und kann in der prächirurgischen Evaluation dieser Patienten hilfreich sein.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19By Ludwig-Maximilians-Universität München


More shows like Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

View all
Munich Centre for Advanced Photonics by Ludwig-Maximilians-Universität München

Munich Centre for Advanced Photonics

0 Listeners

Physics Experiments - SD by Ludwig-Maximilians-Universität München

Physics Experiments - SD

1 Listeners

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19 by Ludwig-Maximilians-Universität München

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

0 Listeners

MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12) by MCMP Team

MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)

6 Listeners

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich by Robert Brandom, Axel Hutter

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich

6 Listeners

MCMP – Philosophy of Mathematics by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Mathematics

2 Listeners

MCMP – Philosophy of Physics by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Physics

3 Listeners

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evolutionary Biology (LMU) - HD by Center for Advanced Studies (CAS)

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evolutionary Biology (LMU) - HD

0 Listeners

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Capitalism (LMU) - HD by Center for Advanced Studies (CAS)

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Capitalism (LMU) - HD

0 Listeners

Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD by Peter Adamson

Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD

0 Listeners