
Sign up to save your podcasts
Or


Google hat etwas erreicht, das viele für Science-Fiction hielten: Mit dem Algorithmus Quantum Echoes gelingt es erstmals, Quantenprozesse gezielt zu stören, rückwärtslaufen zu lassen – und daraus völlig neue Lösungen zu berechnen. Das Ergebnis: Rechenoperationen, die 13.000-mal schneller sind als die besten Supercomputer der Welt.
In dieser Episode erfährst du, warum dieser Durchbruch so entscheidend ist – nicht nur für Tech-Nerds, sondern für ganze Industrien.
Doch die eigentliche Frage geht tiefer: Wenn Maschinen bald Quanten manipulieren und Realität berechnen können – wer kontrolliert dann die Zukunft?
Wir beleuchten den Wettlauf zwischen Google, IBM, Microsoft und der EU-Forschungsallianz, ordnen die wissenschaftlichen Hintergründe ein und zeigen, wie nah wir tatsächlich an der nächsten industriellen Revolution stehen.
🎧 Vollständige Analyse, Quellen und Artikel findest du hier:
By 9b.deGoogle hat etwas erreicht, das viele für Science-Fiction hielten: Mit dem Algorithmus Quantum Echoes gelingt es erstmals, Quantenprozesse gezielt zu stören, rückwärtslaufen zu lassen – und daraus völlig neue Lösungen zu berechnen. Das Ergebnis: Rechenoperationen, die 13.000-mal schneller sind als die besten Supercomputer der Welt.
In dieser Episode erfährst du, warum dieser Durchbruch so entscheidend ist – nicht nur für Tech-Nerds, sondern für ganze Industrien.
Doch die eigentliche Frage geht tiefer: Wenn Maschinen bald Quanten manipulieren und Realität berechnen können – wer kontrolliert dann die Zukunft?
Wir beleuchten den Wettlauf zwischen Google, IBM, Microsoft und der EU-Forschungsallianz, ordnen die wissenschaftlichen Hintergründe ein und zeigen, wie nah wir tatsächlich an der nächsten industriellen Revolution stehen.
🎧 Vollständige Analyse, Quellen und Artikel findest du hier: