Dieses Mal sprechen Juliane und Julian darüber, warum die Arbeit mit Quellen im wissenschaftlichen Diskurs eigentlich so wichtig ist, wie ihr gute Quellen identifizieren und auswerten könnt, und wie sich der Umgang mit Quellen in der wissenschaftlichen Praxis unter anderem durch verschiedene Lesetechniken von demjenigen Lesen unterscheidet, das ihr aus eurem Privatleben gewohnt seid. Außerdem klären wir ein für alle Mal, wie viele Quellen eigentlich genug für eine Hausarbeit sind, wo ihr diese am besten findet, und ob ihr wirklich jeden Artikel von Anfang bis Ende lesen müsst.