
Sign up to save your podcasts
Or


„Gibt es ein Recht auf Rache?“ – Wut, Tabu und Gerechtigkeit
Rache gilt als primitiv. Als gefährlich. Als etwas, das Betroffene überwinden sollen. Doch was, wenn gerade Rachefantasien verhindern, dass Ohnmacht bleibt?
Wir reden über das, was kaum jemand hören will:
– dass Rache ein Weg sein kann, Handlungsfähigkeit zurückzuholen
– dass die Forderung nach Versöhnung oft Anpassung bedeutet
– dass es ein Bedürfnis nach ausgleichender Gerechtigkeit gibt – jenseits von Strafe, jenseits von Schweigen
Eine Folge über Wut, über Rache, über das Umdrehen des Spießes. Von Betroffenen, für Betroffene.
By Tauwetter e.V.„Gibt es ein Recht auf Rache?“ – Wut, Tabu und Gerechtigkeit
Rache gilt als primitiv. Als gefährlich. Als etwas, das Betroffene überwinden sollen. Doch was, wenn gerade Rachefantasien verhindern, dass Ohnmacht bleibt?
Wir reden über das, was kaum jemand hören will:
– dass Rache ein Weg sein kann, Handlungsfähigkeit zurückzuholen
– dass die Forderung nach Versöhnung oft Anpassung bedeutet
– dass es ein Bedürfnis nach ausgleichender Gerechtigkeit gibt – jenseits von Strafe, jenseits von Schweigen
Eine Folge über Wut, über Rache, über das Umdrehen des Spießes. Von Betroffenen, für Betroffene.