Über Lebensraum, Schutzmaßnahmen und Erhalt der bedrohten Tierart
In dieser Folge „ranGEZOOMt“ dreht sich alles um den faszinierenden Feldhamster. Zu Gast sind Nina Lipecki von der AG Feldhasterschutz e.V. und Zoopädagogin Anna Bresser. Gemeinsam stellen sie zunächst den Feldhamster vor: wie sieht er aus und wie unterscheidet er sich von dem als Haustier weit verbreiteten Goldhamster? Wo lebt der Feldhamster und welchen Lebensraum bevorzugt er?
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Gefährdung der Tierart: Früher wurde er vom Menschen als Ernteschädling betrachtet und gejagt, doch heute gilt er als vom Aussterben bedroht. Nina Lipecki und Anna Bresser erklären, wie sich die Lebensräume verändert haben und welche Gefahren dem Feldhamster dort begegnen.
Auch die Arbeit der AG Feldhamsterschutz wird vorgestellt. Der Verein engagiert sich seit 2015 für den Erhalt dieses Tieres. Erfahren Sie, wie Schutzmaßnahmen, die Kartierung von Flächen und die Zusammenarbeit mit Landwirten dazu beitragen, die Feldhamsterpopulation zu erhalten. Außerdem gibt es natürlich Informationen über die Nachzucht in der ZOOM Erlebniswelt und die geplante Auswilderung im Raum Göttingen.
Viel Spaß beim Zuhören!