
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von Gut versorgt?! sprechen wir über ein Thema, das oft übersehen wird, obwohl es von zentraler Bedeutung für eine gerechte Gesundheitsversorgung ist: das Zusammenspiel von Rassismus und psychischer Gesundheit im Gesundheitswesen. Unser Gast, Dr. Amma Yeboah, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Supervisorin und Coach, nimmt uns mit in eine tiefgründige Auseinandersetzung über die Auswirkungen rassistischer Strukturen und alltäglicher Diskriminierung – auf die Betroffenen und auf das gesamte System.
Rassismus ist kein abstraktes Problem: Er zeigt sich in den Routinen, Abläufen und Strukturen von Gesundheitseinrichtungen und beeinflusst sowohl die psychische Gesundheit der Patient*innen als auch die Arbeitskultur von Mitarbeitenden. Doch wie können wir diese Strukturen erkennen und nachhaltig verändern? Dr. Yeboah erläutert, warum Organisationsentwicklung ein zentraler Schlüssel für die Schaffung diskriminierungsfreier Räume ist und wie dieser Prozess gestaltet werden kann.
Freu Dich auf praxisnahe Einblicke:
Dr. Yeboah teilt konkrete Strategien und Ansätze, die Du als Hörerin in Deinem beruflichen Alltag umsetzen kannst – sei es als Mitarbeitender, Führungskraft oder Entscheidungsträger*in im Gesundheitswesen. Auch dieses Mal haben wir wieder ein Fallbeispiel, dass unter die Haut geht und die meisten wohl sprachlos zurücklassen wird, dennoch versuchen wir es zu analysieren und einzuordnen.
Diese Folge ist ein Aufruf zum Umdenken und eine Einladung, den Wandel aktiv mitzugestalten. Hör rein und erfahre, wie eine diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung möglich wird!
Shownotes
Afronzenus:
Studie zu höheren Tot- und Fehlgeburten:
Jenarer Erklärung:
Begrifflichkeiten
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By © Empowerment Für Diversität | PODCAST EINSIn dieser Folge von Gut versorgt?! sprechen wir über ein Thema, das oft übersehen wird, obwohl es von zentraler Bedeutung für eine gerechte Gesundheitsversorgung ist: das Zusammenspiel von Rassismus und psychischer Gesundheit im Gesundheitswesen. Unser Gast, Dr. Amma Yeboah, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Supervisorin und Coach, nimmt uns mit in eine tiefgründige Auseinandersetzung über die Auswirkungen rassistischer Strukturen und alltäglicher Diskriminierung – auf die Betroffenen und auf das gesamte System.
Rassismus ist kein abstraktes Problem: Er zeigt sich in den Routinen, Abläufen und Strukturen von Gesundheitseinrichtungen und beeinflusst sowohl die psychische Gesundheit der Patient*innen als auch die Arbeitskultur von Mitarbeitenden. Doch wie können wir diese Strukturen erkennen und nachhaltig verändern? Dr. Yeboah erläutert, warum Organisationsentwicklung ein zentraler Schlüssel für die Schaffung diskriminierungsfreier Räume ist und wie dieser Prozess gestaltet werden kann.
Freu Dich auf praxisnahe Einblicke:
Dr. Yeboah teilt konkrete Strategien und Ansätze, die Du als Hörerin in Deinem beruflichen Alltag umsetzen kannst – sei es als Mitarbeitender, Führungskraft oder Entscheidungsträger*in im Gesundheitswesen. Auch dieses Mal haben wir wieder ein Fallbeispiel, dass unter die Haut geht und die meisten wohl sprachlos zurücklassen wird, dennoch versuchen wir es zu analysieren und einzuordnen.
Diese Folge ist ein Aufruf zum Umdenken und eine Einladung, den Wandel aktiv mitzugestalten. Hör rein und erfahre, wie eine diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung möglich wird!
Shownotes
Afronzenus:
Studie zu höheren Tot- und Fehlgeburten:
Jenarer Erklärung:
Begrifflichkeiten
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.