Bi aller Liebi...

Rassismuskritische Schulkultur


Listen Later

Die meisten Menschen sind keine Rassist*innen. Doch wir alle sind rassistisch sozialisiert und Sozialisation findet vor allem durch Institutionen statt. Die Institution, mit der wir alle wohl am meisten zu tun haben, ist die Schule. Um gegen Rassismus vorzugehen, ist es deshalb wichtig, eine rassismuskritische Schulkultur zu etablieren.

Als Grundlage dafür haben die drei Autor*innen Rahel El-Maawi, Mani Owzar und Tilo Bur ein Buch herausgegeben: «No to Racism. Grundlagen für eine rassismuskritische Schulkultur» (hep, 2022). Die drei Autor*innen sind bei «Bi aller Liebi…» zu Gast. Sie erklären, weshalb wir alle rassistisch sozialisiert sind, welche Ebenen von Rassismus es zu differenzieren gibt, wie die Situation an den Schweizer Schulen momentan aussieht und wie mit Widerstand gegen antirassistisches Engagement umgegangen werden kann.

Sendung vom 11.02.2023

Moderation: Martina Waldis & Monika Hofmann

The post Rassismuskritische Schulkultur appeared first on Kanal K.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Bi aller Liebi...By Kanal K