Zeitschleifen

Realitätsflucht oder Selbstfürsorge? Rückzug in turbulenten Zeiten


Listen Later

Zeitschleifen. Geschichte fast forward

Sport, Binge-Watching, Meditation – kurz: Rückzug. Sind das wirklich die besten Antworten auf den Dauerkrisenmodus, in dem wir uns befinden? An belastenden Nachrichten mangelt es zurzeit nicht: Klimakrise, Kriege oder Inflation sind nur einige Beispiele. Viele von uns strugglen damit, sich täglich neuen katastrophalen Meldungen auszusetzen. Wie finden wir einen gesunden Umgang damit, ohne uns zu überfordern oder uns aus der Realität zu verabschieden? Bei der Suche nach Lösungen hilft ein Blick in die Geschichte.

Gemeinsam mit Kunsthistoriker Dr. Nico Kirchberger, dem Leiter der Sammlung Grafik und Gemälde des Münchner Stadtmuseums, werfen wir einen Blick auf das Ende des 19. Jahrhunderts – eine Zeit, in der die Industrialisierung Städte schnell wachsen ließ und die Menschen sich mit den vielen technischen Neuerungen oft stark überfordert fühlten. Der Maler Karl Wilhelm Diefenbach wandte sich vom hektischen Stadtleben ab und suchte eine neue Lebensweise in der Natur. Diefenbachs Abkehr von der Gesellschaft brachte aber auch Probleme mit sich. Sozialpsychologe Dr. Fabian Hess von der Universität Jena erklärt, wie Krisen unsere Gemeinschaft auch stärken können.

Inhalt

[00:00] Einleitung

[05:52] Reise in die Vergangenheit, Interview mit Dr. Nico Kirchberger, Leitung der Sammlung Grafik / Gemälde des Münchner Stadtmuseums

[17:27] Zurück in die Gegenwart, Interview mit Dr. Fabian Hess, Sozialpsychologe an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

[22:36] Zusammenfassung und Ausblick

[24:57] Goodie

Abbildungen/Verweise

Karl Wilhelm Diefenbach, Du sollst nicht töten, Gemälde, 1903

Georg Pettendorfer, Der Maler und Lebensreformer Karl Wilhelm Diefenbach, Fotografie, um 1885, Münchner Stadtmuseum

Quellen

Zitatcollage

https://www.youtube.com/watch?v=ldsnOk-q-f8

https://www.youtube.com/watch?v=wqyOv4Smy-U

https://www.youtube.com/watch?v=muvIzr2lRc4

https://www.youtube.com/watch?v=n_G96bGEyxI

https://www.youtube.com/watch?v=1hMkhx69ESg

https://www.youtube.com/watch?v=muvIzr2lRc4

Studien

https://www.rheingold-marktforschung.de/gesellschaft/deutschland-auf-der-flucht-vor-der-wirklichkeit/

https://www.bib.bund.de/DE/Presse/Mitteilungen/2022/pdf/2022-12-05-Wanderungsverluste-der-Staedte-erreichen-das-hohe-Niveau-der-1990er-Jahre.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Weiterführende Ressourcen

Weitere spannende Einblicke in die Zeit und Kunst um 1900 in München gibt es noch bis 23. März in der Ausstellung "Jugendstil. Made in Munich" in der Kunsthalle München – eine gemeinsame Ausstellung der Kunsthalle München und des Münchner Stadtmuseums.

Der Katalog zur Ausstellung "Jugendstil. Made in Munich", Herausgegeben von Roger Diederen, Anja Huber, Nico Kirchberger, Antonia Voit, 2024, ist erhältlich im Online-Shop.

Kontaktinformationen

Die Redaktion ist zu erreichen unter [email protected].

Credits

Recherche und Skript: Anna Scholz

Redaktion: Carolina Torres, Janina Rook, Carol Pfeufer, Maria Tischner, Ulla Hoering, Lena Hensel

Produktion: Anna Scholz, Carolina Torres, Sarah-Laurien Weiher, Johannes Weber

Host: Anna Scholz

Audio-Produktion: mucks audio (Sarah-Laurien Weiher, Johannes Weber)

Musik: mucks audio (Johannes Weber)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZeitschleifenBy Münchner Stadtmuseum