
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Klassikfolge der Unternehmerakademie tauchen wir tief in ein Thema ein, das im unternehmerischen Alltag oft unterschätzt wird – und doch so entscheidend ist: Kommunikation. Unter dem Motto „Reden hilft“ sprechen wir über typische Missverständnisse, die selbst erfahrenen Profis passieren, und warum es so wichtig ist, Dinge nicht einfach stehenzulassen, sondern nachzufragen.
Anhand einer realen Situation aus einem Bewerbungsprozess zeigen wir, wie schnell ein vielversprechender Kontakt beinahe verloren gegangen wäre – nur wegen einer einzigen Fehlinterpretation. Wir erzählen, was wirklich passiert ist, welche Gedanken sofort loslaufen, wenn eine Nachricht anders ankommt als erwartet, und wie ein klärendes Gespräch am Ende doch noch die Tür geöffnet hat.
Dabei geht es um:
die beiden Grundregeln im Coaching: „Reden hilft“ und „Alles, was du sagst, ist wahr“
die Macht unserer eigenen Sprache und warum sie unser Verhalten direkt beeinflusst
ein Missverständnis, das sich beinahe zu einem echten Problem entwickelt hätte
den Mut, nicht aufzugeben, sondern nochmal nachzufragen
den Unterschied zwischen Remote-Arbeit, Homeoffice und persönlichen Treffen im Team
die Erkenntnis, wie wichtig ein gutes Umfeld ist, das uns ehrlich widerspiegelt
Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, praktischer Erfahrungen und der klaren Botschaft:
By Thomas GöllerIn dieser Klassikfolge der Unternehmerakademie tauchen wir tief in ein Thema ein, das im unternehmerischen Alltag oft unterschätzt wird – und doch so entscheidend ist: Kommunikation. Unter dem Motto „Reden hilft“ sprechen wir über typische Missverständnisse, die selbst erfahrenen Profis passieren, und warum es so wichtig ist, Dinge nicht einfach stehenzulassen, sondern nachzufragen.
Anhand einer realen Situation aus einem Bewerbungsprozess zeigen wir, wie schnell ein vielversprechender Kontakt beinahe verloren gegangen wäre – nur wegen einer einzigen Fehlinterpretation. Wir erzählen, was wirklich passiert ist, welche Gedanken sofort loslaufen, wenn eine Nachricht anders ankommt als erwartet, und wie ein klärendes Gespräch am Ende doch noch die Tür geöffnet hat.
Dabei geht es um:
die beiden Grundregeln im Coaching: „Reden hilft“ und „Alles, was du sagst, ist wahr“
die Macht unserer eigenen Sprache und warum sie unser Verhalten direkt beeinflusst
ein Missverständnis, das sich beinahe zu einem echten Problem entwickelt hätte
den Mut, nicht aufzugeben, sondern nochmal nachzufragen
den Unterschied zwischen Remote-Arbeit, Homeoffice und persönlichen Treffen im Team
die Erkenntnis, wie wichtig ein gutes Umfeld ist, das uns ehrlich widerspiegelt
Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, praktischer Erfahrungen und der klaren Botschaft: