
Sign up to save your podcasts
Or
Ich möchte beginnen mit dem Gedanken an ein leeres Blatt oder eine leere Leinwand. Egal, ob ihr sehr erfahren in der Malerei und Zeichnung seid oder am Beginn steht, der Moment, in dem ihr vor dem leeren Blatt oder der Leinwand steht, ist ein sehr spezieller. Eine der großen Fragen ist, wo und wie ihr beginnt. Das Wie ist noch nicht so tragisch, das werden wir später hören, aber vor allem das Wo interessiert uns. Denn bereits ein kleines Element, mit dem Pinsel oder dem Bleistift gesetzt, definiert den Raum im Blatt. Das zu verstehen, ist wunderbar und deswegen möchte ich euch zwei Anregungen dazu geben. Ihr könnt beiden folgen oder nur einer, das hängt von eurem Zeitbudget ab. Beide haben mit Reduktion zu tun, aber die erste ist die absolute Reduktionsübung.
Ich möchte beginnen mit dem Gedanken an ein leeres Blatt oder eine leere Leinwand. Egal, ob ihr sehr erfahren in der Malerei und Zeichnung seid oder am Beginn steht, der Moment, in dem ihr vor dem leeren Blatt oder der Leinwand steht, ist ein sehr spezieller. Eine der großen Fragen ist, wo und wie ihr beginnt. Das Wie ist noch nicht so tragisch, das werden wir später hören, aber vor allem das Wo interessiert uns. Denn bereits ein kleines Element, mit dem Pinsel oder dem Bleistift gesetzt, definiert den Raum im Blatt. Das zu verstehen, ist wunderbar und deswegen möchte ich euch zwei Anregungen dazu geben. Ihr könnt beiden folgen oder nur einer, das hängt von eurem Zeitbudget ab. Beide haben mit Reduktion zu tun, aber die erste ist die absolute Reduktionsübung.